Folgeninhalt
Der US-amerikanische Chemiker Linus Pauling (1901-1994) führte die Quantenmechanik - eine von Physikern entwickelte Theorie zur Erklärung von Phänomenen bei atomaren Größenordnungen - in die Chemie ein. Mit Hilfe dieses wissenschaftlichen Werkzeugs konnte er der so genannten chemischen Bindung, die den Zusammenhalt der kleinsten Teilchen in einem chemischen Stoff bezeichnet, auch eine physikalische Begründung geben. Pauling gelang es, sein wissenschaftliches Lehrgebäude auch auf äußerst komplexe Moleküle wie Proteine zu übertragen.
(ARD alpha)