Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
354

Der Osten - Entdecke wo du lebst

D, 2010–

Der Osten - Entdecke wo du lebst
Serienticker
  • Platz 912354 Fans
  • Serienwertung4 155164.44von 9 Stimmeneigene: –
05

Stasi und Bernsteinzimmer

Folgeninhalt
Verschollene Gemälde, gestohlene Kunstwerke und versteckte Schätze aus der Nazi Zeit regen immer wieder die Phantasie an und sorgen für Schlagzeilen in den Medien. Nicht zuletzt die Suche nach dem geraubten Bernsteinzimmer. Zu DDR- Zeiten ging auch die Staatssicherheit intensiv und mit geheimdienstlichen Methoden auf Schatzsuche.Erich Mielkes Stellvertreter Kurt Neiber leitete eine Stasi Abteilung, die jahrelang nach dem Bernsteinzimmer fahndete. Auf Schloss Hubertusburg suchten sie sogar mit speziell auf Bernstein abgerichteten Schäferhunden aber erfolglos. In Sachsen rekonstruieren der Bauingenieur und Denkmalpfleger Manfred John und die Journalistin Gabi Liebegall seit Jahren all diese Spuren, die zu versteckter Beutekunst in der Umgebung des Schlosses Hubertusburg bei Wermsdorf führen können. Sie sind keine professionellen Schatzsucher, sondern eher zufällig durch ein Buch über das Bernsteinzimmer auf das Sächsische Jagdschloss aufmerksam geworden und auf einen verborgenen Stollen im nahe gelegenen Steinbruch. Jahrelange akribische Recherchen in Stasi Unterlagen und Archiven sowie Untersuchungen im Schlosskeller und im Steinbruch deckten Verbindungen zwischen beiden möglichen Fundstellen auf.Die entscheidenden Spuren führten in die Zeit kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges. Damals wurden die großen Sächsischen Schlösser tatsächlich als sichere Depots für ausgelagerte Kunstwerke und geraubte Schätze benutzt. Auch Bergwerke und unterirdische Stollen dienten als Verstecke. Einer der Verantwortlichen für die Kunstschätze im Dritten Reich lebte noch bis 1992 zurückgezogen in der Sächsischen Kleinstadt Döbeln.Nach dem Zweiten Weltkrieg schafften die Russen und Amerikaner einiges beiseite, viele Gemälde und Kunstwerke sind bis heute verschollen. Auch das legendäre Bernsteinzimmer bleibt bisher unauffindbar. In der Reportage "Die Stasi und das Bernsteinzimmer" begleitet Robert Burdy die spannende Recherche von Gabi Liebegall und Manfred John. Mit Hilfe von Munitionsexperten, Geophysikern und Historikern wollen sie die Geheimnisse um Schloss Hubertusburg und um den Steinbruch Wermsdorf entschlüsseln.
(Tagesschau24)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Stasi und Bernsteinzimmer" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 18.05.2010, MDR
TV-Termine