Folgeninhalt
Lennart und Odi werden auf ihrem Ausflug mit dem Auto von der Polizei angehalten. Odi kann gerade noch in den Wald flüchten, wird später aber von denselben Hubot-Händlern, die auch Mimi entführt haben, mitgenommen. Als Therese und Pilar mit ihren Hubot-Partnern in die Disco wollen, müssen die beiden Hubots leider draußen bleiben. Therese und Pilar wenden sich an Inger als Anwältin, um wegen Diskriminierung von Minderheiten zu klagen. Im Pfarrhaus kommt es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Hubots Fred und Niska. Fred sieht nur zwei Möglichkeiten: Entweder, sie müssen sich ewig vor den Menschen verstecken, oder sie ergeben sich und versuchen, deren Sympathie und Respekt zu gewinnen. Niska hingegen will in die Offensive gehen und die Macht erobern. Sie träumt von einer Welt, in der Androide frei und gleichgestellt mit den Menschen leben. Die schwedische Science Fiction-Serie spielt in einer anderen Realität, in der Menschen mit Robotern, so genannten "Hubots" zusammenleben. Die hoch entwickelten Androiden unterscheiden sich im Verhalten nicht mehr von Menschen, da sie putzen, einkaufen, arbeiten und sich sogar zum Liebhaber verwandeln. Es ist höchst spannend, zu erleben, wie unterschiedlich die einzelnen realen Menschen auf die maschinellen Menschen reagieren und umgekehrt. Freundschaften, ja Liebschaften entstehen, aber auch ungeahnte neue Konflikte und höchst gefährliche Entwicklungen. Der Serie gelingt es überzeugend, bekannte gesellschaftliche Prozesse auf originelle Weise neu aufzuzeigen, und im Mittelpunkt steht die ewig bewegende philosophische Frage, was wird mit den Geistern, die der Mensch ruft? Das rbb Fernsehen strahlt weitere Folgen dieser ungewöhnlichen Serie immer im Doppelpack an diesem und weiteren drei Mittwochabenden aus.
(rbb)
Länge: ca. 60 min.