Folgeninhalt
Als es zu weiteren Zwischenfällen in Verbindung mit den Hubots kommt, wird auch Carl als Mitarbeiter des schwedischen Geheimdienstes eingeschaltet. Carl befasst sich mit dem Thema "Wilde Hubots" und vermutet, dass ihr Erfinder David Eischer einen speziellen Programmierungscode entwickelt hat, der Hubots zu autonomen Wesen machen kann. Bisher weiß jedoch niemand, wo sich dieser Code befindet. Carl begibt sich auf Spurensuche. Beatrice, Malte und Roger treffen letzte Vorbereitungen für ihren Bombenanschlag auf den Hubot-Markt. Beatrice nähert sich dabei Roger an und gibt Malte einen Korb, während sie weiterhin Kontakt zu dem freien Hubot Niska hat. Der von Leo für Therese umprogrammierte Hubot Rick entpuppt sich derweil immer mehr als Macho, der neuerdings auch einen eigenen Willen zu haben scheint und immer selbstständiger denkt. Schwedische Science Fiction-Serie, die in einer anderen Realität spielt, in der Menschen mit Robotern, sog. "Hubots", zusammenleben. Die hoch entwickelten Androiden unterscheiden sich im Verhalten nicht mehr von Menschen, da sie putzen, einkaufen, arbeiten und sich sogar zum Liebhaber verwandeln. Es ist höchst spannend, zu erleben, wie unterschiedlich die realen Menschen auf die maschinellen Menschen reagieren und umgekehrt. Freundschaften, ja Liebschaften entstehen, aber auch ungeahnte neue Konflikte und höchst gefährliche Entwicklungen. Der Serie gelingt es überzeugend, bekannte gesellschaftliche Prozesse auf originelle Weise neu aufzuzeigen, und im Mittelpunkt steht die ewig bewegende philosophische Frage, was mit den Geistern wird, die der Mensch ruft. Das rbb Fernsehen strahlt weitere Folgen der ersten Staffel dieser ungewöhnlichen Serie im Doppelpack an diesem und weiteren zwei Mittwochabenden aus.
(rbb)
Länge: ca. 60 min.