Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1546

SOKO Wismar

D, 2003–

SOKO Wismar
ZDF/Marc Meyerbröker
Serienticker
  • Platz 701546 Fans
  • Serienwertung4 93523.90von 58 Stimmeneigene: –
906

Nachruf

Folgeninhalt
Tod im Atelier: Die Leiche des jungen Nachwuchskünstlers Jan Henrik Brandt wird halbnackt mit einer Plastiktüte über dem Kopf aufgefunden - ein Unfall, verursacht durch eine tödliche Sexpraktik? Entwendete Skizzen des Künstlers deuten auf ein Verbrechen hin. Die Leiterin der Wismarer Kunsthalle, Stefanie Knecht, ist schockiert: Was sollen bloß ihre Geldgeber davon halten? Brandts Arbeit hat schon vorher unfreiwillig Schlagzeilen gemacht, nachdem die Putzfrau Heike Frenzel versehentlich einen Teil der Installation als "Fleck" entfernt hatte. Stefanie Knechts Assistent, Bastian Paulsen, steht in engem Kontakt zu Zeitungsreporter Leo Leupold. War Brandts Tod womöglich eine makabre PR-Inszenierung? Zwischen Brandt und dem eifersüchtigen Paulsen hatte es kurz vor dem Mord einen handfesten Streit um Stefanie Knechts Zuneigung gegeben. Heike Frenzel eröffnet den Ermittlern zudem, dass der Fleck auf Brandts Kunstwerk keine Farbe war, sondern Blut des Künstlers. Eine unerwartete Spur?
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Nachruf" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
  • Deutsch720pab € 1,99
Bildergalerie
  • Bei der Befragung von Heike Frenzel (Anne-Kathrin Gummich, M.) bestätigt sich, dass die Putzfrau Brandt persönlich näherstand als gedacht. Die Ermittler Nils Theede (Jonas Laux, l.) und Katrin Börensen (Claudia Schmutzler, r.) erfahren zudem, dass der "Fleck" auf Brandts Kunstwerk gar keine Farbe war, sondern das Blut des Künstlers. Eine Spur, die zum Täter führen könnte?
    Bei der Befragung von Heike Frenzel (Anne-Kathrin Gummich, M.) bestätigt sich, dass die Putzfrau Brandt persönlich näherstand als gedacht. Die Ermittler Nils Theede (Jonas Laux, l.) und Katrin Börensen (Claudia Schmutzler, r.) erfahren zudem, dass der "Fleck" auf Brandts Kunstwerk gar keine Farbe war, sondern das Blut des Künstlers. Eine Spur, die zum Täter führen könnte?
    Bild: © ZDF und Marc Meyerbroeker
  • Die Putzfrau Heike Frenzel (Anne-Kathrin Gummich, l.) hatte Brandt unfreiwillig in die Schlagzeilen gebracht: Versehentlich hatte sie einen Fleck von einem seiner Kunstwerke entfernt. Die Kunsthalle hat daraus ein großes Drama gemacht, während Brandt selbst versucht hat, Heike Frenzel zu trösten. Nils Theede (Jonas Laux, r.) geht der Sache auf die Spur.
    Die Putzfrau Heike Frenzel (Anne-Kathrin Gummich, l.) hatte Brandt unfreiwillig in die Schlagzeilen gebracht: Versehentlich hatte sie einen Fleck von einem seiner Kunstwerke entfernt. Die Kunsthalle hat daraus ein großes Drama gemacht, während Brandt selbst versucht hat, Heike Frenzel zu trösten. Nils Theede (Jonas Laux, r.) geht der Sache auf die Spur.
    Bild: © ZDF und Marc Meyerbroeker
  • Stefanie Knecht (Susanna Simon, r.) hält Brandt für einen bedeutenden Künstler, allerdings spricht sie auch von depressiven Phasen Brandts. Hat er sich in einer Krise befunden und seinem Leben selbst ein Ende gesetzt? Nils Theede (Jonas Laux, l.) und Katrin Börensen (Claudia Schmutzler, M.) ermitteln.
    Stefanie Knecht (Susanna Simon, r.) hält Brandt für einen bedeutenden Künstler, allerdings spricht sie auch von depressiven Phasen Brandts. Hat er sich in einer Krise befunden und seinem Leben selbst ein Ende gesetzt? Nils Theede (Jonas Laux, l.) und Katrin Börensen (Claudia Schmutzler, M.) ermitteln.
    Bild: © ZDF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 14.11.2012, ZDF
TV-Termine