Folgeninhalt
Nach "Nie wieder keine Ahnung! Malerei" kommt die zweite Staffel: Jetzt lässt sich Enie van de Meiklokjes in drei Folgen in die Architektur einführen - wiederum von Experten, die - neben profundem Fachwissen - noch drei andere Fähigkeiten mitbringen müssen: Das Wichtige vom weniger Wichtigen zu unterscheiden, komplexe Sachverhalte rigoros auf die Grundidee zu reduzieren - und das alles in einer Sprache, die auch jeder versteht. Professor Raimund Wünsche, leitender Sammlungsdirektor der Glyptothek und Staatlichen Antikensammlung München und der Münchener Architekt Andreas Hild haben die unüberschaubare Zahl an Gebäuden, Baustilen, Materialien und Erbauern auf die einprägsame Formel "10-5-3" gebracht: Die ganze Welt der Architektur anhand von nur zehn Gebäuden, fünf Baumaterialien und den drei wichtigsten Menschen der Baugeschichte, nämlich Bauherr, Architekt und der, der am Ende in dem Gebäude leben oder arbeiten muss, der Nutzer. Enie hat auch in dieser Staffel - wie viele andere Architekturinteressierte auch - Fragen, die sich Neueinsteiger oft nicht zu stellen trauen: Wie unterscheidet man Renaissance von Barock? Wackeln Hochhäuser eigentlich bei Sturm? Wie lebten die einfachen Menschen z. B. im alten Rom? In der ersten Folge schicken die Experten Enie im Zeitraffer durch 10.000 Jahre Architekturgeschichte: Von den ersten jungsteinzeitlichen Pfahlbauten über den antiken Parthenon in Athen, die gotische Kathedrale von Chartres bis zum Chrysler Building in New York geht die Reise.
(einsfestival)
Länge: ca. 30 min.