Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
205

Wir warten aufs Christkind

D, 1960–2005

Wir warten aufs Christkind
Das Erste
  • 205 Fans
  • Serienwertung4 44434.09von 11 Stimmeneigene: –

1973

Folgeninhalt
Am Heiligabend schleichen die Stunden dahin, bis endlich "das Christkind" kommt. Darum dürfen sich jetzt alle Kinder mit in einen Zug setzen, um sich dort die Wartezeit zu vertreiben - mit Lesen, Träumen und Gedanken, die "spazierengehen". Kleine Trickfilme sollen dabei helfen.

Sendung zur vorweihnachtlichen Kurzweil. Von Ivan Kraus, Pavel Prochazka und Anton Zink.
(Hörzu 51/1973, S. 54)
vom SWF
Länge: ca. 120 min.
Folge "1973" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
  • User 875443 schrieb am 14.01.2012, 21.02 Uhr:
    Meine Erinnerungen greifen zurück auf eine,wie ich meine,schwarz-weiss produzierte (kann mich auch irren,ist zu lange her)Real-Animation,in der es um eine Lokomotive ging,die irgendwelche Proben zu bestehen hatte.Ein merkmal war,dass diese Lokomotive im Weg liegende Steine 'weggetutet' hatte.
    Es wurden meines heutigen Erachtens nach richtige Modelleisenbahnloks und Wagen eingesetzt,so wie heute 'Thomas und seine Freunde'.Gerne wüsste ich,wie dieser Film heisst und ob ich ihn irgendwie nochmal sehen könnte.Er lief damals mehrmals im TV und wurde höchstwahrscheinlich im Rahmen der 'Christkind'-Reihe eingesetzt,
    bin auch auf der Suche nach dem Eisenbahnfilm.
    Habe auch die selben Erinnerungen mit den Steinen und dem Tuten. Am Anfang hatte die Lok nur ein oval, dann kam eine Weiche in die Gleise und die Abenteuer gingen los
    Gibt es schon etwas genaueres
  • Frank68 schrieb am 06.05.2018, 20.15 Uhr:
    Lieber Eric,
    auch ich bin schon seit vielen Jahren auf der Suche nach diesem Film. Im Netz und in YouTube könnte ich leider bis jetzt noch nichs in Erfahrung bringen. Weißt du eventuell schon etwas mehr?
    Liebe Grüße,
    Frank
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 24.12.1973, ARD
TV-Termine