Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
253

Maybrit Illner

D, 1999–

Maybrit Illner
ZDF/Christian Schoppe
Serienticker
  • Platz 1259253 Fans
  • Serienwertung3 97223.00von 18 Stimmeneigene: –
511

Dauerauftrag für Athen - wann verliert Deutschland die Geduld?

Folgeninhalt
Zu durchschauen oder begreifen ist das alles vom Normalbürger nicht mehr: Kaum hat der Bundestag am Montag das neueste Euro- und Griechen-Rettungspakt in Höhe von 130 Milliarden abgesegnet, da wird beim EU-Gipfel an diesem Donnerstag und Freitag schon wieder nachgelegt: Die Rettungsschirme sollen noch größer werden! Und natürlich müsste Deutschland auch davon wieder den Löwenanteil bezahlen. Von all diesen gigantischen Rettungstaten unbeeindruckt, hat die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) Griechenland in dieser Woche weiter heruntergestuft: auf die Benotung "teilweiser Zahlungsausfall" - auf deutsch wohl "praktisch pleite". Nicht nur die Bürger - die Umfragen zeigen es - haben immer mehr Zweifel am Erfolg dieser Rettungspolitik, sondern auch immer mehr Experten und Politiker. Zum ersten Mal erreichte Angela Merkel bei der Euro-Abstimmung am Montag nicht die Kanzlermehrheit. Zum ersten Mal legte ein wichtiges Kabinettsmitglied den Griechen nahe, es doch wieder mit der Drachme zu versuchen - auch wenn der Innenminister dann ganz schnell wieder zurückruderte. Die Opposition ließ in der Bundestagsdebatte kaum ein gutes Haar an Merkels Rettungskurs, um dann doch mit großer Mehrheit zuzustimmen. Wer soll das verstehen? Ihr Heimatland werde zu Grunde gehen, befürchtet die aus Griechenland stammende Sängerin Vicky Leandros. Für die einfachen Bürger in Hellas gibt es hier zu Lande auch nach wie vor viel Verständnis. Doch dass die Griechen Europa und vor allem uns Deutsche nicht als Retter, sondern eher als Totengräber sehen, dass deutsche Politiker als Nazis verunglimpft werden, stößt vielen übel auf. Der BILD-Reporter Paul Ronzheimer ist bekannt geworden, als er schon vor zwei Jahren in Athen Drachmen verteilte. Inzwischen fordern auch führende Finanzexperten wie Professor Wolfgang Gerke: "Wir dürfen schlechtem Geld jetzt nicht auch noch gutes hinterherwerfen. Gebt den Griechen die Drachme zurück." Verliert Deutschland die Geduld mit dem "Dauerauftrag für Athen"? Angela Merkel, in ausländischen Zeitungen gern als "Madame No" bezeichnet, reist geschwächt zum Gipfel nach Brüssel: Nach der verpassten Kanzlermehrheit mahnt nun auch Karlsruhe mehr Rechte für die Abgeordneten bei der Euro-Rettung an. Wie richtig das Euro-Rettungs-Abenteuer? Wird da gerade unser Geld, damit auch unser Wohlstand und die Zukunft der nächsten Generation, verspielt? Wie hoch ist das Risiko wirklich? Darüber diskutiert Maybrit Illner mit ihren Gästen.
(ZDF)
Folge "Dauerauftrag für Athen - wann verliert Deutschland die Geduld?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 01.03.2012, ZDF
TV-Termine