Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 112 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
38

Geist

Folgeninhalt
Eine Erfahrung ist uns allen gemeinsam: Das menschliche Wesen ist nicht nur Materie, sondern besteht als denkendes Wesen aus dem - im Widerstreit stehenden - Dualismus von Körper und Geist. Aber was ist der Geist? Und wo hat er seinen Sitz im Menschen? Etwa in der Seele? Raphaël Enthoven und sein heutiger Gast Julie Henry nehmen Descartes "Meditationen" zum Ausgangspunkt, in denen sich der Philosoph den Geist "wie den Schiffer in dem Schiffe" sitzend vorstellt. Ist der Geist also eine immaterielle Substanz, die unser Körper beherbergt? Die in ihm gefangen ist? Oder ist er die Summe unserer Meinungen und Vorstellungen? Und wenn Körper und Geist in ihrem Wesen so unterschiedlich sind, wie muss man sich dann ihr Zusammenspiel vorstellen? In der heutigen "Philosophie"-Sendung führt die Diskussion von Descartes, Platon, Spinoza bis hin zu Bergson und Hegel, der den reinen Geist in der Poesie liegen sah. Er sah darin die Fähigkeit des Esprits, die Grenzen des Körpers zu überschreiten. Aber ist es dann auch umgekehrt denkbar, dass der Körper sich des Geistes entledigt? Am Beispiel des Schlafwandlers zeigt sich, dass dies möglich ist. Denn der muss sich, wenn er wieder aufwacht, wundern, zu was sein Körper ohne Geistesgegenwart fähig war.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Geist" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 02.05.2010, arte
TV-Termine