Folgeninhalt
Im 16. Jahrhundert löst Heinrich VIII durch die Scheidung von Katharina von Aragon einen Eklat aus. Die Ehe wird ohne Zustimmung des Papstes aufgelöst und damit die Autorität der römisch-katholischen Kirche in Frage gestellt. Heinrich ernennt sich selbst zum Oberhaupt der Kirche und löst die Klöster auf. Damit ist der Weg geebnet für die protestantische Reformation in England. Doch das Land wird nun vom mehrheitlich katholischen Europa angefeindet. Besonders Spanien entwickelt sich zum mächtigen Rivalen.
(Sky)
Länge: ca. 50 min.