Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
517

Dinner for One

D, 1963–

Dinner for One
  • 517 Fans
  • Serienwertung4 216764.15von 34 Stimmeneigene: –
A

Hessische Version

Folgeninhalt
"Genauso wie's letzte Mal, Fräulein Sophie?" wird Diener Johann fragen, und Fräulein Sophie wird wie gewohnt antworten: "Genauso wie jedes Jahr, Johann!" - diesmal allerdings "auf Hessisch". Der Hessische Rundfunk hat den kultigen Sketch neu produziert - nah am Original und doch voller Überraschungen. Am frisch gedeckten Geburtstagstisch im Volkstheater Frankfurt - Liesel Christ vergnügen sich mit Margit Sponheimer als Fräulein Sophie und Walter Flamme in der Rolle des Dieners Johann zwei Publikumslieblinge. Regisseur Wolfgang Kaus hat die Jubelfeier ins Hessische übertragen. Man darf also gespannt sein, welche Köstlichkeiten Diener Johann dem Stadtrat Pommeroi, dem Kommerzienrat Winterhalter und den weiteren Gästen Miss Sophies servieren wird. Nur so viel sei verraten: "Taunusforell'" gibt es und einen "Süßwein zur Forell'", einen ganz trockenen, "direkt aus'm Kellä!" - "Dinner for one" ist die am häufigsten wiederholte Sendung des deutschen Fernsehens und eine der wenigen, die auf Englisch - ohne deutsche Untertitel - gezeigt wird. Deshalb beginnt die Original-Version des NDR aus dem Jahr 1963 mit einer Einführung, die von dem Schauspieler Heinz Piper gesprochen wird. Endlich gibt es "Dinner for one" auf Hessisch. Den Part des Sprechers übernimmt im Volkstheater Frankfurt kein Geringerer als Frank Lehmann. - Walter Flamme, der Diener Johann in "Dinner for one auf Hessisch", ist am 13. Mai 2012 verstorben.
(hr-fernsehen)
wurde sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe ausgestrahlt
Länge: ca. 30 min.
Folge "Hessische Version" anschauen
kompakte Ansicht
  • hr
Bildergalerie
  • "Genauso wie´s letzte Mal, Fräulein Sophie?" - "Genauso wie jedes Jahr, Johann!" Margit Sponheimer als Fräulein Sophie und Walter Flamme in der Rolle des treuen Dieners Johann.
    "Genauso wie´s letzte Mal, Fräulein Sophie?" - "Genauso wie jedes Jahr, Johann!" Margit Sponheimer als Fräulein Sophie und Walter Flamme in der Rolle des treuen Dieners Johann.
    Bild: © HR/Benjamin Knabe
  • Diener Johann (Walter Flamme) wartet den imaginären, weil längst verblichenen Gästen der Feier von Fräulein Sophies 90. Geburtstag auf.
    Diener Johann (Walter Flamme) wartet den imaginären, weil längst verblichenen Gästen der Feier von Fräulein Sophies 90. Geburtstag auf.
    Bild: © HR/Benjamin Knabe
  • hr-fernsehen DINNER FOR ONE AUF HESSISCH, Übertragen von Wolfgang Kaus, Mit Margit Sponheimer und Walter Flamme, Sprecher: Frank Lehmann. Fräulein Sophie (Margit Sponheimer) lädt wie jedes Jahr zu ihrem Geburtstagsdinner ein - diesmal ist es der 90. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, bis auf die Tatsache, dass alle vier geladenen Gäste bereits seit vielen Jahren verstorben sind.
    hr-fernsehen DINNER FOR ONE AUF HESSISCH, Übertragen von Wolfgang Kaus, Mit Margit Sponheimer und Walter Flamme, Sprecher: Frank Lehmann. Fräulein Sophie (Margit Sponheimer) lädt wie jedes Jahr zu ihrem Geburtstagsdinner ein - diesmal ist es der 90. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, bis auf die Tatsache, dass alle vier geladenen Gäste bereits seit vielen Jahren verstorben sind.
    Bild: © HR/Benjamin Knabe
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 31.12.2007, hr-fernsehen
TV-Termine