Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
253

Maybrit Illner

D, 1999–

Maybrit Illner
ZDF/Christian Schoppe
Serienticker
  • Platz 1259253 Fans
  • Serienwertung3 97223.00von 18 Stimmeneigene: –
545

Schote, Zote, Herrenwitz - Ist jetzt Schluss mit lustig?

Folgeninhalt
"Schote, Zote, Herrenwitz - ist jetzt Schluss mit lustig?" Die Gäste u.a.: Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Parteivorsitzende Wolfgang Kubicki (FDP), Fraktionsvorsitzender im Landtag von Schleswig-Holstein Sophia Thomalla, Schauspielerin Ralf Hoecker, Medienanwalt - vertritt u.a. Jörg Kachelmann Christina Frank, ver.di Baden-Württemberg - Schwerpunkt Einzelhandel Rainer Brüderle schweigt zu seinen anzüglichen Äußerungen gegenüber einer "Stern"-Journalistin. Dafür bringt der Nachrichtendienst Twitter unter dem Stichwort #Aufschrei umso mehr Menschen - Männer wie Frauen - zum Sprechen. Die Fronten scheinen dabei so verhärtet zu sein, wie lange nicht. Während Feministinnen wie die Grünen-Parteichefin Claudia Roth kritisieren, dass Frauen in der aktuellen Debatte "mehr und mehr zu Tätern gemacht" werden, damit die "männlichen Machtverhältnisse" erhalten blieben, vermuten männliche Politiker, wie FDP-Vorstandsmitglied Wolfgang Kubicki, eine politische Kampagne hinter der Veröffentlichung der Journalistin. "Hier soll ein Hoffnungsträger der FDP mutwillig beschädigt werden", so ist Kubicki zu vernehmen, der im selben Atemzug verkündet, nun persönliche Kontakte zu Journalistinnen einschränken zu wollen. Doch ist das die Lösung? Wäre mit einer Entschuldigung Brüderles - wie sie vor allem Grüne und SPD fordern - das Problem und damit die Diskussion aus der Welt? Wohl kaum - die Sprüche des FDP-Spitzenmannes haben bei vielen Frauen unschöne Erinnerungen geweckt. Und nicht wenige von ihnen haben sie öffentlich gemacht. Im Internet tauschen sie seit Tagen ihre Erfahrungen über den ganz alltäglichen Sexismus aus. Erfahrungen, die auch eine Studie des Bundesfamilienministeriums belegen. Demnach gaben knapp 60 Prozent der Teilnehmerinnen an, mindestens einmal Opfer sexueller Belästigungen geworden zu sein. In 42 Prozent der Fälle handelte es sich um Belästigungen am Arbeitsplatz oder in der Schule.
(Phoenix)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Schote, Zote, Herrenwitz - Ist jetzt Schluss mit lustig?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 31.01.2013, ZDF
TV-Termine