Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
77

Flüsse der Genüsse

D/A/F, 2006–2010

  • 77 Fans
  • Serienwertung0 15563noch keine Wertungeigene: –
302

Die Sieg

Folgeninhalt
Das Siegerland - ein Reiseland? Die Region ist geprägt vom Eisenerzabbau und dem Hüttenwesen längst vergangener Zeiten. Doch wer deshalb nicht viel erwartet von einer Flussreise entlang der Sieg, wird überrascht sein. Auf 155 Kilometern Länge bietet die Sieg erstaunlich viel Sehens- und Erlebenswertes, spannend ist auf jeden Fall ein Besuch unter Tage, in einem alten Schiefer-Bergwerk. Die Quelle der Sieg liegt im Rothaargebirge in Nordrhein-Westfalen, direkt am Rothaarsteig. Wer hier im frühen Herbst unterwegs ist, kann die Hirschbrunft am Forsthaus Hohenroth erleben oder den letzten Köhlern in Netphen-Walpersdorf bei der Arbeit zuschauen. In der Rubens-Stadt Siegen im Herzen des Siegerlandes gibt es zahlreiche Gemälde des berühmten Barockmalers zu entdecken.
Auch kulinarisch bietet eine Flussreise entlang der Sieg mehr als nur Schnitzel mit Ei - bekannt als "Siegerländer Krüstchen". Das Gasthaus Klein in Netphen-Deuz serviert auch außergewöhnliche Wildgerichte. Westlich von Siegerland und Westerwald erreicht die Sieg den Naturpark Bergisches Land. Typisch sind hier die stark gewundenen Flussschleifen, die weiten Auen und ausgedehnten Wälder. Kanufahrer können hier einen Hauch von Wildwasserromantik erleben. Geschichtsinteressierte werden sich in der Stadt Blankenberg amüsieren. Eine Stadtführung durch die mittelalterlichen Mauern mit Waltraud Schüssel ist ein echtes Comedy-Erlebnis. Weithin sichtbar ist die Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg, sie ist Wahrzeichen der Stadt Siegburg. In der Klosterkirche hüten die Mönche einen einzigartigen Schatz, einen kostbaren Schrein aus dem Jahr 1183 mit den Gebeinen des Ordensgründers, des heiligen Anno.
Kurz vor der Mündung in den Rhein, im Klosterhof Seligenthal, können Siegreisende noch einmal eine echte regionale Spezialität genießen: Wahnbachtaler Blaufelchen auf Kürbis-Orangenragout mit Rieslingsoße und Petersilienwurzelgemüse.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Die Sieg" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine