Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Zuschauer rechnen mit ProSieben ab: Realityshow "Die Abrechnung" fliegt aus der Primetime

von Glenn Riedmeier in News national
(14.11.2025, 18.22 Uhr)
Konsequenzen auch für Quotenflop "Das große Promi-Büßen"
"Die Abrechnung - Der Promi-Showdown"
Joyn/Willi Weber
Zuschauer rechnen mit ProSieben ab: Realityshow "Die Abrechnung" fliegt aus der Primetime/Joyn/Willi Weber

Auf den ohnehin schon völlig unüberschaubaren Reality-TV-Markt werfen die Sender dennoch weiterhin ein neues Format nach dem anderen. Insbesondere auf den deutschen Streamingdiensten RTL+ und Joyn macht Trash-TV einen großen Teil des Angebots aus, weil es dort allem Anschein nach sein nimmersattes Publikum findet. Schon länger ist allerdings zu beobachten, dass Reality dafür im linearen Fernsehen nur noch in den seltensten Fällen ein Erfolg ist. Jüngst versuchte es ProSieben mit  "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown". Doch nach miesen Quoten zieht der Sender jetzt vorzeitig die Reißleine und verbannt die Sendung nach zwei Folgen ins Nachtprogramm.

Bereits die Auftaktfolge in der vergangenen Woche legte mit nur 600.000 Zuschauern und 5,6 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe einen völligen Fehlstart hin. Dass dies noch zu unterbieten war, stellte sich bei der zweiten Folge heraus, die am gestrigen Donnerstag um 20.15 Uhr lief. Übrig blieben nun lediglich 420.000 Zuschauer und der Zielgruppen-Marktanteil stürzte auf desaströse 3,5 Prozent herab. Aus diesen schlechten Einschaltquoten zieht ProSieben nun Konsequenzen und zeigt das Format ab der kommenden Woche erst tief in der Nacht, nämlich um 1.15 Uhr.

Dies hat auch Auswirkungen auf die restlichen Folgen von  "Das große Promi-Büßen", das ProSieben zuletzt ohnehin schon nach 23 Uhr zeigte, wo es mit 1,7 Prozent Marktanteil völlig unter die Räder geriet. Durch die Verlegung von "Die Abrechnung" ins Nachtprogramm landet die lineare Free-TV-Premiere von "Das große Promi-Büßen" nun bei einem Sendeplatz um 3.45 Uhr. Dies verdeutlicht einmal mehr: Trash-TV-Konsumenten schauen derlei Formate vorwiegend im Streaming, in diesem Fall auf Joyn, während das übrige lineare Fernsehpublikum mit solchen Sendungen mehrheitlich vergrault wird.

Anstelle der Krawall-Formate mit streitlustigen Pseudo-Promis setzt ProSieben donnerstags fortan vorerst auf Hollywoodstreifen. So ist am 20. November um 20.15 Uhr der Science-Fiction-Klassiker  "Das fünfte Element" zu sehen, gefolgt von  "Alita: Battle Angel" um 22.55 Uhr. In der darauffolgenden Woche zeigt ProSieben dann den Sci-Fi-Film "The Tomorrow War" mit Chris Pratt.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • User 1523080 schrieb am 15.11.2025, 02.31 Uhr:
    " In der darauffolgenden Woche zeigt ProSieben dann den Sci-Fi-Film „The Tomorrow War“ mit Chris Pratt." 

    danach wird das fünfte element nochmal wiederhollt 

    eine woche später am 4.12 läuft aquaman gefolgt von
    der wiederholung von tomorrow war.....
  • Marcus Cyron schrieb am 14.11.2025, 22.29 Uhr:
    Warum sollte ich mir solchen Müll anschauen, wo die Welt doch ohnehin schon so beschissen ist. Die echte Realität toppt all diese Pseudo-Reality allemal.
  • Torsten S schrieb am 14.11.2025, 21.06 Uhr:
    Nun, man sieht aber schon, dass Pro7 auch nicht wirklich gute Alternativen hat und natürlich nur wieder Wiederholungen ins Programm schiebt. Ich hätte eigentlich mit Batman bzw. The Dark Knight gerechnet oder vielleicht nicht nochmal ein paar Folgen von TBBT. OK, Spaß beiseite.Es werden bestimmt aber schon neue Trash-Formate in Planung sein, doch schaut man mal ganz genau hin, so kann man auch nicht verschweigen, dass Joyn vielleicht mit etwas mehr Erfolg diesen blödsinnigen Mist zeigt, aber die Abonnentenzahlen bei diesen (Super-)Streamer auch nicht wirklich gut aussehen. Das ist bekannt. Der Streamingdienst leidet auch am fehlenden Angebot! Ich würde also nicht unbedingt sagen, dass diese Trash-Formate erfolgreich dort laufen, nur in dessen Verhältnissen vielleicht.
    Zumindest war es zu erwarten und statt, wie zuletzt üblich, stur an solchen Flops festzuhalten, man nun doch eingesehen hat, dass solch ein Blödsinn die meisten Zuschauer mehr und mehr meiden und sich dieses Gebrüll an schönen abenden nicht mehr antun wollen. Das ist reine Volksverdummung und man kann nur hoffen, dass es weiterhin aus den Free-TV verbannt wird. 
    Tja, ich glaube, dass nun einige dieser Trsh-Möchtegern-Promis sich nun wohl doch mal eine normale Arbeit suchen müssen. Ob das allerdings diesen Dummbeuteln gelingt, steht auf einen anderen Blatt, ...ähm, Arbeitsvertrag!
  • Pfefferminze schrieb am 14.11.2025, 20.17 Uhr:
    Die Abrechnung finde ich ziemlich gelungen. Nicht nur das übliche rumgeschreie, sondern teilweise auch lustig. Vor allem S. Kulka und Roland Schill.
  • Wolfram & Elke schrieb am 14.11.2025, 19.31 Uhr:
    Wir schauen es trotzdem