Folgeninhalt
Handy war gestern, heute braucht man ein Smartphone, das heißt ein mobiles Telefon, das Informationen übers Internet abruft, mit dem man seine Mails empfängt, sich bei Facebook einloggt, über Apps seine Termine im Griff hat, Preise in Geschäften vergleicht etc. Der Datenverkehr über solche Smartphones soll in den nächsten fünf Jahren auf das 40-fache anwachsen. Doch wie verändert das den Alltag heute schon? Was ändert sich zum Beispiel für Schüler, wenn sie, wie jetzt in der Schweiz in einem Modellprojekt, Schulbücher gegen Smartphones tauschen? Wie verändern sich die Umgangsformen, wenn das Smartphone sich in alle sozialen Kontakte drängt? Verkümmern die direkten Kontakte, da die Internetkontakte immer mehr Zeit und Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen? Oder ergeben sich im Gegenteil ganz neue direkte Begegnungen, die ohne die Vernetzung durch das Internet nie zustande kommen würden, wie das jetzt ein Niederländer seiner Königin auf einer Wallfahrt nach Santiago de Compostela beweisen will.
(arte)
Länge: ca. 26 min.