Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
357

Papageien, Palmen & Co.

D, 2010

Papageien, Palmen & Co.
  • 357 Fans
  • Serienwertung5 164064.60von 10 Stimmeneigene: –
125

Was für ein Affentheater!

Folgeninhalt
Was für ein Affentheater! Was für ein Affentheater: Im Südamerika-Gehege machen sich Biologe Rafael, Tierärztin Kirstin und ihre Kollegen auf die Jagd nach Krallenäffchen. Zwei der so genannten Titis sollen in einen anderen Zoo ziehen, um dort Nachwuchs zu zeugen. Aber die Äffchen sind ziemlich flink und gar nicht so einfach zu fangen. Tierarzt Heiner braucht eine Kotprobe von Delfin Caesar. Doch wie soll das funktionieren? Delfine leben schließlich im Wasser. Aber durch seinen Trainer hat der große Tümmler so einige Tricks auf Lager. Zwei äußerst seltene Rotohraras werden an Züchter in Deutschland verkauft. Doch bevor sie den Loro-Park verlassen, müssen sie auf Herz und Nieren untersucht werden. Für die Endoskopie ist der OP-Tisch mit Narkosemaske schon vorbereitet.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 48 min.
Folge "Was für ein Affentheater!" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • WESTDEUTSCHER RUNDFUNK K÷LN Pagageien, Palmen & Co. - Zoogeschichten aus dem Loro Park auf Teneriffa Ein Zoo unter Palmen, direkt am Meer, wo fast immer die Sonne scheint: Die neue ARD-Zoodoku ?Papageien, Palmen & Co.? spielt im Loro Park auf Teneriffa. Ein halbes Jahr lang hat das ARD-Team Pfleger und Tier‰rzte bei ihrer Arbeit begleitet und all die exotischen Tiere kennengelernt, die im Loro Park leben. Das Ergebnis ist in 40 sommerlichen Folgen ab 7. September 2010, montags bis freitags um 16.10 Uhr, im Ersten zu sehen. - Der  Eingangsbereich zum Park © WDR/Loro Parcque, honorarfrei - Verwendung gem‰fl der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Loro Parcque" (S2). WDR-Pressestelle/Fotoredaktion, Kˆln, Tel: 0221/220 -2408 oder -4405, Fax: -8471, fotoredaktion@wdr.de.
    WESTDEUTSCHER RUNDFUNK K÷LN Pagageien, Palmen & Co. - Zoogeschichten aus dem Loro Park auf Teneriffa Ein Zoo unter Palmen, direkt am Meer, wo fast immer die Sonne scheint: Die neue ARD-Zoodoku ?Papageien, Palmen & Co.? spielt im Loro Park auf Teneriffa. Ein halbes Jahr lang hat das ARD-Team Pfleger und Tier‰rzte bei ihrer Arbeit begleitet und all die exotischen Tiere kennengelernt, die im Loro Park leben. Das Ergebnis ist in 40 sommerlichen Folgen ab 7. September 2010, montags bis freitags um 16.10 Uhr, im Ersten zu sehen. - Der Eingangsbereich zum Park © WDR/Loro Parcque, honorarfrei - Verwendung gem‰fl der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Loro Parcque" (S2). WDR-Pressestelle/Fotoredaktion, Kˆln, Tel: 0221/220 -2408 oder -4405, Fax: -8471, fotoredaktion@wdr.de.
    Bild: © ARD
  • Bild: © ARD
  • ARD/WDR PAPAGEIEN, PALMEN & CO., "Was für ein Affentheater!", am Montag um 11:35 Uhr im ERSTEN. Zwei äußerst seltene Rotohraras werden an Züchter in Deutschland verkauft. Doch bevor sie den Loro Park verlassen, müssen sie auf Herz und Nieren untersucht werden. Für die Endoskopie ist der OP-Tisch mit Narkosemaske schon vorbereitet.
    ARD/WDR PAPAGEIEN, PALMEN & CO., "Was für ein Affentheater!", am Montag um 11:35 Uhr im ERSTEN. Zwei äußerst seltene Rotohraras werden an Züchter in Deutschland verkauft. Doch bevor sie den Loro Park verlassen, müssen sie auf Herz und Nieren untersucht werden. Für die Endoskopie ist der OP-Tisch mit Narkosemaske schon vorbereitet.
    Bild: © WDR/Niklas Böhm
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 11.10.2010, Das Erste
TV-Termine