Folgeninhalt
Der Heilige Gral gilt seit Jahrhunderten als heilige Reliquie, die Lebenskraft spendet und dessen Verbleib immer wieder den Anstoß zu vielfältigen Mythen gibt. 1935 wurde der Schriftsteller Otto Rahn nach Berlin beordert und traf dort auf Heinrich Himmler. Dieser beauftragte Rahn, nach dem Heiligen Gral zu suchen. Er sollte in der von der SS genutzten Wewelsburg ausgestellt werden, die Himmler zu seinem Camelot machen wollte. Rahn durchquerte ganz Europa auf der Suche nach dem Gral, doch am Ende musste er seine Suche mit dem Leben bezahlen.
(ORF)
Länge: ca. 50 min.