Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Der Deutsche Fernsehpreis 2025: "KRANK Berlin", "Achtsam morden" und "Kaulitz & Kaulitz" ausgezeichnet

von Vera Tidona in News national
(10.09.2025, 21.31 Uhr)
Weitere Preise gehen an Joko Winterscheidt, Klaas Heufer-Umlauf und Teddy Teclebrhan
"KRANK Berlin", "Achtsam morden" und "Kaulitz & Kaulitz" gewinnen den Deutschen Fernsehpreis 2025
Apple/ZDF/Netflix
Der Deutsche Fernsehpreis 2025: "KRANK Berlin", "Achtsam morden" und "Kaulitz & Kaulitz" ausgezeichnet/Apple/ZDF/Netflix

Die Preisträger des  "Deutschen Fernsehpreises 2025" stehen fest. Im Rahmen einer großen Galaveranstaltung wurde den glücklichen Gewinnern in insgesamt 29 Kategorien die begehrte Auszeichnung feierlich überreicht. Unter der Federführung von MagentaTV überträgt in diesem Jahr das ZDF am 10. September um 20:15 Uhr zeitversetzt die Preisverleihung aus den Kölner MMC Studios. Als Moderatorin führt erneut Barbara Schöneberger durch die Sendung. Bereits einen Tag zuvor fand im Rahmen der "Nacht der Kreativen" die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger in den kreativen Einzelleistungen statt, gekürt von einer unabhängigen Fachjury unter dem Vorsitz des Produzenten Wolf Bauer (TV Wunschliste berichtete).

Als Beste Drama-Serie wird "KRANK Berlin" (ZDF) bei Apple TV+ mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Der Preis für die Beste Comedy-Serie geht in diesem Jahr an das international gefeierte Netflix-Erfolgsformat "Achtsam morden" mit Tom Schilling. Als Bester Fernsehfilm/​Mehrteiler konnte sich die Romanadaption "Ein Mann seiner Klasse" (ARD) etwas überraschend gegen den großen Favoriten "Herrhausen" (ARD) durchsetzen, der bereits mit zwei Preisen für die beste Musik und die beste Regie ausgezeichnet wurde.

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf dürfen einen Preis für ihre neue Show "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" bei ProSieben als Beste Unterhaltungsshow entgegennehmen. Als Beste Comedy/​Late Night konnte abermals Ina Müller mit "Inas Nacht" die Jury überzeugen, die in den 18 Jahren, seit es das Format beim NDR gibt, bereits zuvor zweimal mit dem Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Der Preis für die Beste Unterhaltung Reality geht in diesem Jahr an die Netflix-Produktion "Kaulitz & Kaulitz" mit Tom und Bill Kaulitz, die bereits in Los Angeles an einer weiteren Staffel arbeiten.

Die Darstellerpreise für die beste schauspielerische Leistung nehmen Maria Furtwängler für ihre Hauptrolle im Drama "Bis zur Wahrheit" (ARD) und Leonard Kunz für seine Rolle im ARD-Film "Ein Mann seiner Klasse" entgegen. Für die Beste Moderation/​Einzelleistung Unterhaltung konnte sich Comedian Teddy Teclebrhan für die Moderation von "Wer stiehlt mir die Show?" (mit Joko Winterscheidt) bei ProSieben durchsetzen. Mit dem Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises wird der Jungschauspieler Samuel Benito für seine Rolle in dem True-Crime-Format "Zeit Verbrechen" ausgezeichnet.

Der Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises ging in diesem Jahr an die beliebte Comedy-Legende Otto Waalkes und Vater der Ottifanten, der für sein vielfältiges Lebenswerk als Komiker, Musiker, Zeichner, Maler, Schauspieler und Regisseur geehrt wird. "Seine Figuren, Sprüche, Lieder und Sketche sind fester Bestandteil des kollektiven Humorgedächtnisses der Deutschen", heißt es in der Begründung der Jury. Er habe den Humor ganzer Generationen mit seinen Gags und Sketchen, seinen Liedern und Figuren, Zeichnungen und Filmen, seinem typischen Gejodel, Geblödel und vielem mehr nachhaltig geprägt.

In eigener Sache wurde darüber hinaus Wolf Bauer mit einem Sonderpreis bedacht, der nach sieben Jahren den Vorsitz der Jury abgibt. Wer im nächsten Jahr die Jury anführen wird, ist noch nicht bekannt.

Die Gewinner und Nominierten des Deutschen Fernsehpreises 2025

Werkskategorien "Fiktion"

Bester Fernsehfilm/Mehrteiler

Beste Drama-Serie

Beste Comedy-Serie

Personenkategorien "Fiktion"

Beste Schauspielerin

Bester Schauspieler

Beste Regie Fiktion

  • Alex Schaad und Fabian Möhrke für "KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
  • GEWINNERIN: Pia Strietmann für "Herrhausen - Der Herr des Geldes" (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/X Filme)
  • Elsa van Damke für "Angemessen Angry" (RTL+/Studio Zentral)

Bestes Buch Fiktion

Beste Kamera Fiktion

  • Felix Cramer für "Ich bin Dagobert" (RTL+/Zeitsprung Pictures)
  • GEWINNER: Tim Kuhn und Jieun Yi für "KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
  • Felix Pflieger für "ZEIT Verbrechen: Dezember" (RTL+/X Filme)

Bester Schnitt/Beste Montage Fiktion

Beste Musik Fiktion

Beste Ausstattung Fiktion

Werkskategorien "Unterhaltung"

Beste Unterhaltung Show

Beste Comedy/Late Night

Bestes Factual Entertainment

Beste Unterhaltung Reality

Personenkategorien "Unterhaltung"

Beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung

Beste Regie Unterhaltung

Bestes Buch Unterhaltung

Beste Ausstattung Unterhaltung

  • Bode Brodmüller und Justus Saretz (Set-Design), Nils Bieda und Simon Sutner (Requisite) für "Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben/Florida Entertainment)
  • GEWINNER: Katrin Hampus (Set-Design), Arkin Atacan (Licht) und Mathias Blank (Requisite) für "Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum" (ProSieben/Redseven Entertainment)
  • Matthias Kublik (Set-Design) und Mike Seel (Requisite) für "DER CLARK FINAL FIGHT - Stefan Raab vs. Regina Halmich" (RTL/Raab Entertainment)

Werkskategorien "Information"

Beste Information

Bestes Infotainment

Beste Dokumentation/Reportage

Beste Doku-Serie

Personenkategorien "Information"

Beste Moderation/Einzelleistung Information

Beste Kamera Information / Dokumentation

  • Peter Dörfler und Mathias Schöningh für "German Cocaine Cowboy - Der Deutsche im Cali-Kartell" (Prime Video/Beetz Brothers Film Production)
  • Philip Flämig für "Laura Dahlmeier und die Liebe zu den Bergen" (ZDF/BEWEGTBILDNEREI)
  • GEWINNER: Bernd Hermes für "Roncalli - Macht der Manege" (ARD/NDR/WDR/SWR/UFA Documentary)

Beste Montage Information / Dokumentation

Programmbereich "Sport"

Beste Sportsendung

  • Olympische Sommerspiele Paris 2024,  "Sportschau" (ARD/NDR)
  • GEWINNER: PENNY DEL (MagentaTV/Telekom Deutschland/thinXpool TV/PLAZAMEDIA/NEP Deutschland)
  • Sky Bundesliga Konferenz (Sky)


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare