Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
40

Abenteuer Zoo

Safari für alle
D, 1992–2013

  • 40 Fans
  • Serienwertung0 16115noch keine Wertungeigene: –
67

Karibisches Dschungelbuch - Jaguare, Krokodile und Kleine Ameisenbären in Belize

Folgeninhalt
Was tun mit 20 halbzahmen Dschungelkindern? Nachdem die Biologin Sharon Matola Anfang der Achtzigerjahre ihre Arbeit als Tierbetreuerin für einen Dokumentarfilm über den Urwald von Belize beendet hat und das Kamerateam abgereist ist, beschließt die junge Amerikanerin kurzerhand, mit den Filmtieren einen Zoo zu gründen. Heute präsentiert der "Belize Zoo" rund 130 Tiere in 45 Arten. Auf zwölf Hektar mittelamerikanischem Regenwald bewohnen sie ungewöhnlich großzügige und naturnahe Anlagen. Das macht es dem Besucher zwar nicht leicht, sie zu entdecken, aber dafür kann man sie dann fast wie in freier Wildbahn erleben. In dem kleinen Land an der Karibikküste zwischen Mexiko und Guatemala stehen 40 Prozent der Natur unter Schutz. Hier gibt es noch große, zusammenhängende Waldflächen. Unumstrittener Herrscher des Dschungels ist der Jaguar. Ein- bis zweitausend Tiere streifen durch Belizes Urwälder. Im vielfach größeren Mexiko leben nicht mehr als 500 dieser Raubkatzen. Spitzkrokodile leben vorzugsweise im salzigen Wasser, zum Beispiel in den Mangrovensümpfen der Karibik. Bis vor etwa 15 Jahren waren die großen Reptile häufig Zielscheibe von Jägern. Seit der Handel mit Krokodilleder verboten wurde, erholen sich die Bestände langsam. Die Menschen haben Angst vor ihnen und töten sie. Im besten Fall wird der Zoo informiert. Seine vier Spitzkrokodile sind alle auf diese Weise in den Zoo gelangt. Anders das scheue Beulenkrokodil im Feuerlöschteich des Zoos. Es hat sich sein Domizil selbst ausgesucht. Ab und zu verschwindet es mal im Dschungel, kommt aber immer wieder von allein zurück. Wie die meisten im Zoo von Belize ist auch "Pedro" ein Findelkind. Der Kleine Ameisenbär war noch nackt, als er hier in einer Tüte abgegeben wurde. Sharon Matola päppelte das Baby hinter den Kulissen mit der Flasche auf.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Karibisches Dschungelbuch - Jaguare, Krokodile und Kleine Ameisenbären in Belize" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 05.04.2005, MDR
TV-Termine