Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
40

Abenteuer Zoo

Safari für alle
D, 1992–2013

  • 40 Fans
  • Serienwertung0 16115noch keine Wertungeigene: –
72

Hoch hinaus an der Moldau - Orang-Utans, Schlammspringer und Flusspferde in Prag

Folgeninhalt
Orang-Utans und Weißhandgibbons verstanden sich von Anfang an gut. Wenn die Hangelkünstler miteinander spielen, schwingen sie sich oft weit hinauf in die Kuppel ihres neuen Geheges. Die Indonesische Dschungelhalle im Prager Zoo lässt es an kaum etwas fehlen. Sogar Lianen von insgesamt zwei Kilometer Länge wurden aus der Wildnis beschafft. Die Luft ist feucht und heiß, von Zeit zu Zeit regnet es wie in Südostasien. Hier wachsen sogar Mangroven. Das ist die Welt sehr merkwürdiger Lebewesen, die Welt der Schlammspringer, jener Fische aus der Familie der Grundeln, die den größten Teil des Tages lieber an Land als im Wasser zubringen. Ihre Rückenflossen nutzen sie nicht nur zum Schwimmen. Mit ihnen zeigen die Männchen gern Flagge, wenn sie Weibchen beeindrucken wollen oder ihr Revier gegen Rivalen verteidigen. Manchmal lässt sich der Binturong auf seinem Schlafplatz hoch oben im Baum mit ein paar Feigen dazu verführen, den Besuchern mehr als nur seinen Rücken zu präsentieren. Erst vor wenigen Wochen ist diese größte aller Schleichkatzen in die Gemeinschaftsanlage gekommen. Die meisten anderen asiatischen Bewohner konnten sich schon einige Zeit vorher in die exotische WG aus Menschenaffen, Makaken, urtümlichen Drachen von der Insel Komodo, vielen bunten Vögeln, Fischen, Schildkröten, Fledertieren und Geschöpfen der Nacht, wie Loris und Possums, eingewöhnen. Miku - seit vielen Jahren der erste Flusspferd-Nachwuchs in Prag - wird seine Runden bald nicht mehr im Pool des alten Dickhäuterhauses drehen. Er soll mit seinen Eltern eine neue Anlage erhalten, wie andere schwer zu evakuierende Arten im höher gelegenen Teil des Prager Zoos, denn Überschwemmungen kann es an der Moldau auch zukünftig geben. (Der nächste Teil folgt am 11. Januar.)
(hr-fernsehen)
Folge "Hoch hinaus an der Moldau - Orang-Utans, Schlammspringer und Flusspferde in Prag" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 12.11.2006, MDR
TV-Termine