Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1595

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1741595 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Sphinx: 15. Nero - Legende eines Monsters

Folgeninhalt
37 n.Chr. wurde in Rom ein Mann geboren, der bis zum heutigen Tage als Inbegriff der Bösartigkeit, Grausamkeit und des "Cäsarenwahns" gilt: Nero. Muttermord, Gattinnenmord, Brudermord, Kindesmord und Brandstiftung. So furchtbar sind die ihm zugesprochenen Gräueltaten, dass man ihn im Mittelalter für die Reinkarnation des Teufels hielt. Papst Paschalis (1099-1118) ließ auf der Stätte seines Grabes eine Kirche errichten - aus Angst vor einer möglichen Auferstehung dieses Ungeheuers in Menschengestalt. Wem verdankt man diese Einschätzung Neros? Es waren römische Chronisten, Männer wie Tacitus, Cassius Dio oder Sueton. Aber kann man ihren Aussagen vertrauen? Oder wurde Nero das Opfer eines historischen Komplotts? So lautet jedenfalls die These des italienischen Nero-Biographen und Journalisten Massimo Fini. In enger Zusammenarbeit mit einem Team von Historikern geht es in der Dokumentation um die Suche nach dem historischen Nero. Das Ergebnis: Nero beging wahrscheinlich weder Bruder- noch Kindesmord und vermutlich war er auch nicht der Brandstifter Roms. Die Dokumentation zeichnet das Bild eines unberechenbar-launischen Mannes, der Grausamkeit in seiner Gegenwart verabscheute, Gladiatorenkämpfe verbot, Kunst und Kultur liebte, aber den Mord an seiner Mutter wie ein Theaterstück inszenierte. Ein fähiger Staatsmann mit diplomatischem Geschick, ein wacher Reformer, im Angesicht des eigenen Untergangs jedoch zögerlich und fern der politischen Realität. Nero hasste das Establishment, und dafür musste er zahlen, mit seinem Ruf! Mit großem cineastischen Aufwand lässt der Filmbeitrag Nero wieder auferstehen: Gedreht wurde in den Studios der Filma Romania in Rumänien, in historischen Palästen und Tempeln, aber auch in dem zweitgrößten Gebäude der Welt, dem von Ceauscescu in Auftrag gegebenen "Palast des Sozialismus". 71 Schauspieler und über 400 Komparsen standen vor der Kamera. Parallel schuf eine Special-Effect-Crew die Illusion des brennenden Rom: Computeranimationen verknüpft mit Realaufnahmen vermitteln einen realitätsnahen Eindruck dieser gewaltigen Katastrophe
(History)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Sphinx: 15. Nero - Legende eines Monsters" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 22.11.1997, arte
TV-Termine