Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1596

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 2171596 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Jäger verlorener Schätze: 01. Alexanders Aphrodite

Folgeninhalt
Der Film erzählt eine Räubergeschichte voller Überraschungen, die abenteuerliche Geschichte eines Schatzfundes, der gleich darauf verloren geht und auf wun-dersame Weise wieder ersteht: der Goldschatz von Baktrien. „Unglaublich! Als die die Decke wegnahmen, sah ich Gebeine, die über und über mit Gold bedeckt wa-ren.“ 1978 legt der russische Archäologe Victor Sarianidis im Norden Afghanistans 2000 Jahre alte Fürstengräber frei und macht eine sensationelle Entdeckung.
20000 goldene Grabbeigaben, die den toten Adligen das Leben im Jenseits ver-schönen sollen, glänzen im Fackelschein: chinesische Spiegel, römische Münzen und skythische Gürtel, parthische Drachen, indischer Steinschmuck und vor allem viele Kunstwerke voller griechischer Motive. Noch nie wurden so viele Objekte so vieler verschiedener Kulturen an einem Ort gefunden. Der eindrucksvollste Preis ist eine goldene Schönheit, die wir „Alexanders Aphrodite“ nennen. Sie hat den Körper der griechischen Liebesgöttin, Engelsflügel der persischen Göttin Anahita und ein indisches Mal auf der Stirn. Erst glaubt Sarianidis, dass er das Grab der baktrischen Königstochter Roxane gefunden hat, die Alexander der Große heirate-te, nachdem er das legendäre Land am Schnittpunkt der Handelswege der Sei-denstraße erobert und griechische Kultur im Zentrum Asiens verbreitet hatte, aber dann beweist eine Münze des römischen Kaisers Trajan, dass die Funde jüngeren Datums sind.
„Unglücklich ist der Archäologe, der Gold findet“, klagt Sarianidis. „Gold, das ist ein Verhängnis.“ Als die Russen in Afghanistan einmarschieren, werden die wert-vollen Antiquitäten in Kabul deponiert, wo sie während der Kriegswirren ver-schwinden. Im Herbst 2000 sucht ein ZDF-Team mit dem Archäologen die hastig verlassene Grabungsregion erneut auf und forscht in den Krisengebieten zwischen Usbekistan, Turkmenien und Afghanistan nach dem Verbleib des verschollenen Jahrhundertfundes. Wurden die vielen Tausend Totengaben auf dem schwarzen Markt verscherbelt oder eingeschmolzen, um die magere Kriegskasse zu füllen, wie Gerüchte befürchten lassen? Oder bunkern Taliban-Krieger das Gold von Tilja Tepe im Keller des Nationalmuseums, wie ihr Sprecher behauptet? Das unersetzliche Kulturgut ist zum Glück nicht ganz verloren. Da Sarianidis während der Ausgrabungen von den wertvollsten Stücken Negativformen abnehmen ließ, können russische Experten die Grabbeigaben im Auftrag des ZDF rekons¬truieren und den Baktrien-Schatz wieder auferstehen lassen. Und was für ein Schatz da wie ein Phoenix aus der Asche steigt! Dass es den Goldhort tatsächlich gegeben hat, belegen eindrucksvolle Filmaufnahmen, die Archäologen 1978 gemacht haben.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Jäger verlorener Schätze: 01. Alexanders Aphrodite" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 18.03.2001, ZDF
TV-Termine