Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1598

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 2621598 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Metropolis - Die Macht der Städte: 3. Alexandria: Das Zentrum des Wissens

Folgeninhalt
Direkt an der Einfahrt zum Handelshafen Alexandrias erhob sich eines der Sieben Weltwunder, der gigantische Leuchtturm "Pharos". Mit seinen 140 Metern Höhe war er das höchste Gebäude der Antike. Unvorstellbare Schätze barg die sagenhafte Bibliothek Alexandrias. Hier wurde das gesammelte Wissen des Altertums aufbewahrt, 700 000 Schriftrollen in allen damals bekannten Sprachen sollen sich in den Regalen befunden haben. Hier forschten und unterrichteten die berühmtesten Gelehrten ihrer Zeit: Archimedes, Euklid und Erathostenes, der bereits herausgefunden hatte, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Schon die Gründung der Stadt soll auf ein Wunder zurückgehen. Alexander der Große hat demnach von einer Traumgestalt den Hinweis erhalten, wo er seine Königsstadt errichten soll. Neuere Grabungen bestätigen zumindest, dass die Baumeister von Alexandria durchaus Visionäre waren. Die griechische Siedlung auf ägyptischem Boden war komplett "auf dem Reißbrett" entstanden. 331 vor Christus gab Alexander den Bau in Auftrag und schon wenige Jahrzehnte später lebten rund eine halbe Million Menschen in der aufstrebenden Metropole. Nichts wurde dem Zufall überlassen. Die großen Verkehrsadern waren mit 30 Metern Breite so großzügig ausgelegt, dass noch heute der Verkehr an gleicher Stelle ungehindert fließen kann. Bevor die Gebäude errichtet und die Straßen gebaut werden konnten, wurde ein Wasserleitungssystem in den felsigen Untergrund geschlagen - eine baugeschichtliche Meisterleistung. Vermutlich planten und überwachten die Architekten dieser frühen "Megacity" die Bautätigkeit von einer kleinen vorgelagerten Insel aus: Nelson Island. Die beiden Autoren Manfred Baur und Hannes Schuler begleiteten den italienischen Archäologen Professor Gallo, der als erster Forscher seit Jahrzehnten das winzige Eiland untersuchen darf. Die Insel war lange Zeit militärisches Sperrgebiet. Das ZDF-Team zeigt die ersten Bilder der frühesten Anfänge Alexandrias. Auch in dieser Folge inszenieren die beiden Autoren das Schicksal einer berühmten Person der Stadt. Der römische Gelehrte Hygienus überlieferte die Geschichte der jungen Athenerin Agnodike. Sie kommt in das moderne, weltoffene Alexandria, um hier Medizin zu studieren.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Metropolis - Die Macht der Städte: 3. Alexandria: Das Zentrum des Wissens" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 19.10.2003, ZDF
TV-Termine