Folgeninhalt
Das goldene Zeitalter der Soulmusik: In den Jahren 1964 bis 1968 findet der Soul seine bis heute gültige Form - irgendwo zwischen den Voodoo-Performances eines James Brown, der religiös anmutenden Aretha Franklin und dem perfekten Pop der Motown-Produktionen. Während vor der Studiotür die Bürgerrechtsbewegung Tote zu beklagen hat, singen Bands wie The Supremes, Martha Reeves and the Vandellas oder The Temptations vor dem Studio-Mikro von großen Gefühlen und echter Sehnsucht. Sie vereinen Menschen aller Hautfarben, landen Welthits und ebnen dem Soul den Weg in den Olymp der Popmusik.
(Sky)
Länge: ca. 55 min.