Folgeninhalt
Am 24. November 2006 ist ein riesiges Kreuzfahrtschiff in Norddeutschland auf der Ems zur Nordsee unterwegs. Zur Sicherheit werden die Hochspannungsleitungen, die den Fluss überqueren, abgeschaltet. Gleichzeitig produzieren Tausende Windkrafträder in Ostdeutschland grünen Strom - alles an sich nichts Außergewöhnliches. Doch plötzlich verbinden sich diese Ereignisse zu einer verhängnisvollen Geschichte. In Deutschland und Europa kollabiert das Stromnetz. Eine Stromleitung nach der anderen bricht zusammen - Millionen sitzen plötzlich im Dunkeln. Der größte Stromausfall seit Jahrzehnten legte Fabriken, Eisenbahnen und Fahrstühle lahm.
(mdr)