Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
253

Maybrit Illner

D, 1999–

Maybrit Illner
ZDF/Christian Schoppe
Serienticker
  • Platz 1259253 Fans
  • Serienwertung3 97223.00von 18 Stimmeneigene: –
568

Der große Euro-Schwindel - Kommt die Wahrheit nach der Wahl?

Folgeninhalt
Ende nächsten Jahres läuft das zweite Hilfsprogramm für Athen aus. Es gilt als ausgemacht, dass das Land danach weitere Hilfen benötigen wird, um nicht zahlungsunfähig zu werden. In Brüssel herrscht Einigkeit darüber, dass spätestens nach der Bundestagswahl die Ruhe an etlichen Euro-Krisenherden vorbei sein und die Diskussion über neuen Finanzhilfen wieder beginnen dürfte. Und in Deutschland? Hier versucht die Bundesregierung das Thema eben aus dem Wahlkampf rauszuhalten. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will nicht mal beziffern, wie viele Extra-Milliarden Griechenland noch benötigt. Nur sein Staatssekretär und Parteikollege Steffen Kampeter bringt laut Bild-Zeitung etwas Licht ins Dunkel. Für 2015 ergibt sich demnach bereits jetzt eine Lücke von 6,5 Milliarden Euro. Eine Debatte über einen Schuldenschnitt für Griechenland soll der Finanzminister als "brandgefährlich für die gesamte Eurozone" bezeichnet haben. Kein Wunder, denn dieser Weg würde die deutschen Steuerzahler hart treffen. Die deutsche Haftung für Europäische Rettungsmaßnahmen liegt derzeit schon bei insgesamt 310 Milliarden Euro. Das übersteigt einen Bundeshaushalt. Allein für Griechenland betragen sie 83 Milliarden. Während die Politik verbal abwartet, haben die Menschen in Deutschland ihre Meinung gebildet. Die Mehrheit wünscht sich laut ZDF-"Politbarometer" keine weiteren Hilfen für Griechenland. 61 Prozent sind dagegen, neue Kredite zu vergeben. Die Ängste der Bürger drücken sich auch in den aktuellen Trends zur Bundestagswahl aus. Die erst im Februar gegründete eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) kommt in der aktuellen Forsa-Umfrage erstmals auf vier Prozent. Sollte die AfD in den Bundestag einziehen, läge die Latte für Schwarz-Gelb höher: Die in der Umfrage für Union und FDP zusammen ermittelten 45 Prozent könnten dann für eine Mehrheit nicht ausreichen. Kommt die Euro-Krise nach der Wahl mit aller Wucht zurück? Wie ehrlich ist der Wahlkampf bei diesem Thema? Was bringen neue Rettungspakete? Was ein Schuldenschnitt für Griechenland? Wie solidarisch muss Deutschland sein? "maybrit illner" mit dem Thema " Der große Euro-Schwindel - kommt die Wahrheit nach der Wahl?" am Donnerstag, den 5. September 2013 um 22.15 Uhr im ZDF.
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Der große Euro-Schwindel - Kommt die Wahrheit nach der Wahl?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 05.09.2013, ZDF
TV-Termine