Folgeninhalt
In der sechsten Folge kocht der Sternekoch aus Dorsten ein phantasievolles Gericht für einen romantischen Abend zu zweit. Auf der Speisekarte stehen gratinierte Austern mit Spinat, Rote Beete-Carpaccio mit Sellerie und als Hauptgang Roastbeef mit Artischocken. Als Nachspeise wird eine Limettencreme mit Ingwer und Basilikum zubereitet. Ein ausgefallenes Dinner, aber ganz einfach nachzukochen. Björn Freitag geht zwischendurch auf kulinarische Entdeckungsreise durchs Land. Für das Dinner zu zweit möchte Björn Freitag ein ganz besonders Stück Rindfleisch, dafür fährt er bis ins Münsterland. Er besucht Familie Holtmann in Albachten. Sie züchten die sogenannten Wagyu-Rinder. Eine Edelrasse, die ursprünglich aus Japan stammt und unter Feinschmeckern sehr begehrt ist. Den Holtmanns ist es gelungen mittlerweile eine eigene kleine Herde "Wagyu Münsterland" aufzubauen. Somit kann sich unser Koch die Reise in den Fernen Osten sparen und findet Qualitätsprodukte in der Region. Getreu dem Titel der Sendung bleibt die Zubereitung stets einfach und das Ergebnis ist garantiert köstlich. Der Schalke 04 Mannschafts-Koch verrät wieder viele Geheimnisse seiner Sterneküche und gibt sehr praktische Tipps für den Alltag. Die aktuellen Rezepte sind im Internet auf der Seite www.einfachundkoestlich.wdr.de zu finden, können aber auch mit einer kostenlosen App direkt vom TV-Bildschirm auf das Smartphone geladen werden. "Das Essen soll zuerst die Augen erfreuen und dann den Magen." Das hat sich schon damals Johann Wolfgang von Goethe gewünscht. Durch außergewöhnliche Kamerabilder isst bei "Einfach und köstlich" das Auge mit. Und wenn Björn Freitag es dann noch einfach und köstlich zubereitet, dann schmeckt's auch dem Goethe.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.