Folgeninhalt
Schulprobleme haben viele Kinder. Doch es gibt Kinder, die haben gleich von Anfang an schlechtere Chancen im Unterricht mitzukommen, weil ihre Eltern nicht gut deutsch sprechen. Arkadas, die Projektgruppe des Spessart-Gymnasiums Alzenau, setzt sich für diese Kinder ein. Seit Herbst 2000 treffen sich die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 jeden Freitag nach der Schule mit ausländischen Grundschulkindern der Erich Kästner-Grundschule Alzenau, um gemeinsam zu spielen, zu basteln und vor allem zu reden. So versuchen sie den ausländischen Kindern die Angst vor der deutschen Sprache zu nehmen, ihnen die Integration zu erleichtern und sie vor Ausgrenzung zu schützen. Die Grundschulkinder der Erich Kästner-Grundschule wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen und bedanken sich mit dem Goldenen Tabaluga. Tabaluga und die anderen Bewohner im "Tierisch tollen Haus" haben beschlossen, eine ältere Dame aus dem Altersheim einzuladen, um mit ihr einen schönen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Die vermutete liebevolle, zerbrechliche und freundliche Besucherin stellt sich aber rasch als tanz- und spielwütige vitale Seniorin heraus. Hans Werner Olm ist heute in der Gastrolle der Wuchtbrumme aus Meppen, Luise Koschinsky, zu Gast bei "Tabaluga tivi". Im Rhein-Main-Gebiet muss Simone bei "Arktos' unheimlich böse Aufgabe" mit einer Wasserbomben-Schleuder einen Bonuspunkt für die Kandidaten im Studio erspielen. Nur wenn sie ganz genau zielt, kann das gelingen.
(ZDF)
Länge: ca. 65 min.