Folgeninhalt
Die Mutter der 11-jährigen Lea ist Streifenpolizistin in Köln. Das ist ein nicht immer ganz einfacher Job. Mal muss sie nach einem Notruf einen heftigen Streit schlichten, mal muss sie den Verkehr überwachen. Sie steht bereit, wenn Menschen Hilfe brauchen und nicht mehr weiter wissen. Lea begleitet ihre Mutter einen Tag lang bei der Ausübung ihres Berufes und erfährt dabei, was eine gute Streifenpolizistin alles machen und können muss. Happy bringt vom Flohmarkt eine alte Petroleumlampe mit. In dieser Lampe steckt ein guter Geist, der den Mitbewohner im "Tierisch tollen Haus" jeden Wunsch erfüllt. Was sich wie eine wunderbare Lösung für alle Probleme anhört, schafft in Wirklichkeit rasch einige Verwicklungen. Richtig wünschen will gelernt sein. "Arktos unheimlich böse Aufgabe" spielt heute in Zürich. Simone muss sich von einheimischen Passanten fünf Schweizer Begriffe erklären lassen, deren Bedeutung sie nicht kennt. Bei der Erklärung darf die hochdeutsche Bezeichnung natürlich nicht verwendet werden. Errät sie die Begriffe innerhalb von 90 Sekunden, erhalten die Kandidaten im Studio einen Bonuspunkt. Im Spielestudio gehen vier Kandidaten auf die Jagd nach Glückspunkten. In fünf spannenden Spielrunden müssen sie beweisen, dass sie schnell, geschickt und schlau sind. Am Ende der Sendung werden die Punkte in Euro umgewandelt und einem guten Zweck gespendet, den die Kinder vorher selber bestimmt haben. Wer auch einmal Kandidat werden will, kann sich bei Tabaluga tivi bewerben. Wie das geht erfährt man unter www.tivi.de. Wer sich auch einmal bei seinem Glücksbringer bedanken will, kann seine Geschichte an Tabaluga tivi einsenden.
(KiKA)
Länge: ca. 45 min.