Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 759510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
138

Die Kathedrale von Durham (Großbritannien)

Folgeninhalt
Die Kathedrale des nordwestenglischen Durham wurde von 1093 bis 1280 von den Normannen als Grenzmarke gegenüber den Schotten sowie als Schutzort für die Gebeine des heiligen Cuthbert erbaut. Dieser war Abt eines bedeutenden Klosters auf der Insel Lindisfarne vor der englischen Nordküste, von dem heute noch Ruinen fortbestehen. Die architektonische Bedeutung der romanischen Kathedrale liegt in ihren gewaltigen Ausmaßen sowie in Details wie der Vierung, der "Kapelle der neun Altäre" und der Galiläa-Kapelle, in der der Theologe und Historiker Beda Venerabilis (gestorben 735) begraben ist. In der Nähe der Kathedrale befindet sich eine normannische Festung mit einer normannischen Kapelle im Innern. 1986 wurde die Kathedrale zum Weltkulturerbe erklärt.
Hintergrundinformationen: |Die wertvollsten Natur- und Kulturdenkmäler der Welt schützt die UNESCO seit 1972 als "Erbe der Menschheit". Die Fernsehreihe "Schätze der Welt" erzählt von diesen Orten in eindrucksvollen Bildern.
(ARD-alpha)
Folge "Die Kathedrale von Durham (Großbritannien)" anschauen
    kompakte Ansicht
    • 3sat
      Deutsch540p
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 23.02.2000, 3sat
Letzte TV-Termine