Folgeninhalt
Zwei sehr unterschiedliche Landschaften liegen nebeneinander in der südlichen Sahara: das Air, ein 1.944 Meter hohes Hochgebirge, das aussieht wie eine Mondlandschaft, und gleich daneben die Ténéré, eine Wüste mit ockerfarbenen Dünen. Vereinzelt finden sich dort Wadis, ausgetrocknete Flussläufe mit spärlicher Vegetation, in denen die letzten Wüstenbewohner als Nomaden zu überleben versuchen. Seit 1991 sind die beiden gegensätzlichen Landschaften UNESCO-Weltnaturerbe. Der Film aus der Reihe "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" begibt sich auf eine Reise durch die Naturparks Air und Ténéré, die weder Straßen noch Wege haben. Die Dokumentation erzählt von der Wüste, die sich ständig verändert und ihre Grenze immer weiter nach Süden verschiebt.
(SWR)
Erstausstrahlung laut SWR-Liste: 03.06.2001
Länge: ca. 15 min.