Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 759510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
218

Hiroshima - Die Bombe und die Zeit (Japan)

Folgeninhalt
Am 6. August 1945, um acht Uhr fünfzehn am Morgen, blieb in Japan die Zeit stehen: Die Amerikaner warfen die erste Atombombe auf das Land. Nach dem Krieg wurde Hiroshima völlig neu erbaut und ist heute eine geschäftige Großstadt. Es gibt immer noch Atombombenopfer, aber man begegnet ihnen nicht. Sie leben zurückgezogen und passen nicht in die moderne Stadt. Seit 1996 gehört die Ruine der alten Industrie- und Handelskammer Hiroshimas, der so genannte "Atombombendom", zum Weltkulturerbe und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Gegenüber liegt der Friedenspark von Hiroshima. In dem einst gemütlichen alten Viertel mit Holzhäusern, Winkelgassen und einem Tempel spannen sich heute die Flügel des "Friedens-Gedächtnis-Museums" über den Park. Die Dokumentation "Erbe der Menschheit" zeigt, dass die USA den Abwurf der Bombe bis heute rechtfertigt und deshalb gegen den Eintrag in die UNESCO-Liste waren.
(3sat)
Erstausstrahlung laut SWR-Liste: 21.10.2001
Folge "Hiroshima - Die Bombe und die Zeit (Japan)" anschauen
    kompakte Ansicht
    • 3sat
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 09.12.2001, 3sat
Letzte TV-Termine