Folgeninhalt
Es gilt als ein Meisterwerk der klassischen modernen Architektur und ist der bedeutendste Bau Ludwig Mies van der Rohes (1886 - 1969) auf europäischem Boden: das Haus Tugendhat im tschechischen Brünn. Als es Ende der 1920er Jahre gebaut wurde, war die mährische Metropole bereits ein Zentrum der architektonischen Avantgarde. Mit dem Haus Tugendhat kam ein funktionalistischer Bau für die gehobene Schicht hinzu. Da für das Fabrikantenehepaar Grete und Fritz Tugendhat Geld keine Rolle spielte, konnte Mies van der Rohe bei ihrem Haus seine ästhetischen Prinzipien zur Vollendung entwickeln. Dazu gehören der freie Grundriss, den Stahlskelettstützen ermöglichen, Wände aus Glas, die versenkbar sind, sowie Wandelemente aus kostbaren Materialien wie Ebenholz und Onyx. "Die Einfachheit der Konstruktion, die Klarheit der tektonischen Mittel und die Reinheit des Materials", diese Grundsätze hat Mies van der Rohe am Haus Tugendhat so konsequent umgesetzt, dass die Villa zu einem Schlüsselwerk der Moderne wurde.
(3sat)
Länge: ca. 15 min.