Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
508

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 1529508 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
347

Gebel Barkal - Der heilige Berg der schwarzen Pharaonen (Sudan)

Folgeninhalt
Der Gebel Barkal ist ein kleiner Berg im Norden des Sudans. Er wird "beschützt" von einer 70 Meter hohen Kobra aus Stein, einer Uräusschlange. Am Fuße des heiligen Berges befinden sich Tempelanlagen, darunter auch der Tempel des ägyptischen Reichsgottes Amun. Die Geschichte am Nil wird von dem Mythos um den heiligen Berg beeinflusst. Zahlreiche Bauten spiegeln die Verehrung für diesen Ort wider. Vom Sand zerfressene Säulenstümpfe lassen riesige Tempel erahnen. In Hieroglyphenschrift haben sich die Bauherren verewigt: Thutmosis, Piye, Tahaqua. Die Ruinen wurden 1916 freigelegt, vieles hat der Wüstenwind längst im Sand begraben. Während der Dreharbeiten zu diesem Film wurde ein zehn Meter langes Relief im Amun-Tempel wieder ausgegraben. Zum Vorschein kam eine kleine Sensation: Ägyptische Herrscher kriechen vor einem schwarzen Pharao. Im Sudan gibt es heute noch 200 Pyramiden, doppelt so viele wie in Ägypten. Viele davon liegen in Sichtweite des Gebel Barkal.
(NDR)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Gebel Barkal - Der heilige Berg der schwarzen Pharaonen (Sudan)" anschauen
kompakte Ansicht
  • 3sat
  • wocomoTRAVEL
    Deutsch
  • Deutsch720p
Bildergalerie
  • Gebel Barkal, im Vordergrund Reste einer nubischen Tempelanlage.
    Gebel Barkal, im Vordergrund Reste einer nubischen Tempelanlage.
    Bild: © 3sat
  • Nubische Pyramiden.
    Nubische Pyramiden.
    Bild: © 3sat
  • 17 Meter hoch ist die Statue des sitzenden meditierenden Buddhas in der Höhle 5, der Yungang-Grotten. Sie wurde Ende des 5. Jahrhunderts von einem Kaiser der Wei-Dynastie gestiftet.
    17 Meter hoch ist die Statue des sitzenden meditierenden Buddhas in der Höhle 5, der Yungang-Grotten. Sie wurde Ende des 5. Jahrhunderts von einem Kaiser der Wei-Dynastie gestiftet.
    Bild: © Gisela Mahlmann / BR, SWR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 06.05.2007, 3sat
TV-Termine