Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
508

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 835508 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
385

Die Seidenbörse von Valencia - Ein Tempel für die Seide (Spanien)

Folgeninhalt
Auf den ersten Blick erscheint sie mit ihrem wuchtigen Turm wie eine zinnengekrönte Burg inmitten der Altstadt von Valencia: Die Seidenbörse, La Lonja de la Seda.Doch wer den Fuß über die Schwelle eines der drei riesigen Portale mit den reich verzierten, gotischen Spitzbögen setzt, glaubt eine Kathedrale zu betreten. Mächtige, spiralförmig gewundene Säulen ragen in der dreischiffigen Basilika über 17 Meter hoch auf. Die aus dem Stein gearbeiteten Rippen spannen sich wie Palmzweige zu einem Gewölbe. Einen Altar allerdings sucht man vergeblich, man steht in keinem Gotteshaus, sondern in dem ehemaligen Geschäftstempel der Seidenhändler, dem wohl bedeutendsten gotischen Profanbau Spaniens. Erbaut wurde die Lonja am Ende des 15. Jahrhunderts, als die Kaufleute durch den Seidenhandel reich geworden waren, und die Stadt ihren Wohlstadt architektonisch demonstrieren wollte. 25.000 Menschen webten damals an diesem Reichtum. Die Hafenstadt Valencia war zu einer Hochburg der Seidenproduktion herangewachsen, und exportierte den begehrten, glänzenden Stoff über das Mittelmeer in alle Welt.
(rbb)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Die Seidenbörse von Valencia - Ein Tempel für die Seide (Spanien)" anschauen
kompakte Ansicht
  • 3sat
Bildergalerie
  • Blick von außen auf den Turm der Seidenbörse. Wie bei einer Festung wurden der Turm und die Mauern Zinnen bewehrt. Rechterhand des Turmes befindet sich die Consulat del mar. In dieser prächtigen Halle wurde der Seehandel geregelt.
    Blick von außen auf den Turm der Seidenbörse. Wie bei einer Festung wurden der Turm und die Mauern Zinnen bewehrt. Rechterhand des Turmes befindet sich die Consulat del mar. In dieser prächtigen Halle wurde der Seehandel geregelt.
    Bild: © SWR/SWR/Martin Fuhr
  • La Lonja de la Seda - Die Seidenbörse von Valencia: Die Seidenbörse ist eines der schönsten Profangebäude im spätgotischen Stil. Erbaut zwischen 1482 und 1533 diente sie dem Seidenhandel.
    La Lonja de la Seda - Die Seidenbörse von Valencia: Die Seidenbörse ist eines der schönsten Profangebäude im spätgotischen Stil. Erbaut zwischen 1482 und 1533 diente sie dem Seidenhandel.
    Bild: © ZDF/SWR, Martin Fuhr
  • Börsensaal der Lonja de la Seda. Der prächtige Saal ist eine dreischiffige Basilika mit acht freistehenden Säulen. Hier wurde die Seide gehandelt.
    Börsensaal der Lonja de la Seda. Der prächtige Saal ist eine dreischiffige Basilika mit acht freistehenden Säulen. Hier wurde die Seide gehandelt.
    Bild: © SWR/SWR/Martin Fuhr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 16.01.2011, 3sat
TV-Termine