Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
222

Die Spur der Ahnen

Jede Familie hat ein Geheimnis
D, 2006–2018

Die Spur der Ahnen
  • 222 Fans
  • Serienwertung4 134364.20von 5 Stimmeneigene: –
08

Das Geheimnis des Christstollens

Folgeninhalt
Reichlich Butter, Zucker, Mehl, Hefe, Rosinen und viel Puderzucker - so schmeckt eine Legende. Der Dresdner Christstollen ist weit über die Grenzen Sachsens hinaus berühmt und hat eine lange Geschichte. Aber kommt das Gebäck wirklich aus Dresden? Und ist ein Rentner aus Schwaben vielleicht der Nachfahre des wahren Stollenerfinders? Eckhard Drasdow will einer alten Familienlegende auf den Grund gehen. Demnach könnte der Schwabe mit einem gewissen Heinrich Drasdo aus Torgau verwandt sein, einem sächsischen Hofbäcker. Der soll sich das berühmte Stollenrezept ausgedacht und vor allem den Namen geprägt haben. Aus dem sächsisch genuschelten Drasdoer Stollen wurde dann irgendwann der Dresdner Stollen. Es wird eine schwierige Recherche. Der angebliche Stollenerfinder lebte schon im 15. Jahrhundert. Kriege und Brände haben seitdem wichtige Unterlagen vernichtet. Wird es Eckhard Drasdow gelingen, die Spur seiner Ahnen über ein halbes Jahrtausend zurückzuverfolgen? Werden die entscheidenden Kirchenbücher noch erhalten sein? Auf der Suche nach seinen Wurzeln lernt der Hobbyforscher Erstaunliches über die Geschichte des Stollens. Ursprünglich war dieser ein katholisches Fastengebäck - und alles andere als wohlschmeckend: fade, ranzig, stinkend. Luxuriöse Zutaten wie Butter und Rosinen standen auf dem kirchlichen Index. Erst 1490 legalisierte Papst Innozenz VIII., was im Stillen schon längst praktiziert wurde, und sandte einen sogenannten Butterbrief nach Torgau. Das war die Lizenz zum Stollenbacken, wie wir es heute kennen. Der Siegeszug der vorweihnachtlichen Kalorienbombe konnte beginnen.
(mdr)
Folge "Das Geheimnis des Christstollens" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 05.12.2007, MDR
TV-Termine