Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
222

Die Spur der Ahnen

Jede Familie hat ein Geheimnis
D, 2006–2018

Die Spur der Ahnen
  • 222 Fans
  • Serienwertung4 134364.20von 5 Stimmeneigene: –
47

Die Brandstifterin

Folgeninhalt
Sie wurde vom Dorf verstoßen, gedemütigt und schließlich hingerichtet. Marie Wäke ist nur 37 Jahre alt geworden, als sie zum Tode durch das Schwert verurteilt wurde. Die Geschichte spielte sich 1779 in der Altmark ab, genauer in Wernitz. Das ist lange her, aber die Leute haben Marie nicht vergessen. Über 230 Jahre später ist hier die "Hexe Wäke" noch in aller Munde. Von Kindheit an ist Marie eine Außenseiterin gewesen. In der kleinen Dorfgemeinschaft von rund 200 Dorfbewohnern des Ortes Wernitz musste sie ums Überleben kämpfen, klaute als Kind Äpfel und Kartoffeln. Das hat sie schon in jungen Jahren in Verruf im Dorf und beim Pfarrer gebracht. Doch es gab eine Wendung im Leben von Marie. Als junge Frau heiratete sie Hans-Peter Wäke, einen anständigen jungen Mann, mit dem sie fünf Kinder bekam. Im Dorfe wurde diese Ehe mit Befremden wahrgenommen, denn das Urteil über Marie war längst gefällt: Einmal Diebin, immer Dieben! Und so wurde nahezu jeder kleine Diebstahl im Dorf Marie in Schuhe geschoben. Und zu guter Letzt wurde sie auch noch der Brandstiftung bezichtigt. Das Gerichturteil lautete: Todesstrafe für Marie. Auch Arno Wäke und seine Tochter Annika haben von Maries Schicksal gehört. Sie glauben, mit ihr verwandt zu sein und wollen jetzt klären, was damals genau passiert ist - und was aus den fünf "unerzogenen" Kindern wurde. Sie machen sich auf, um eine traurige Kriminalgeschichte zu entdecken. Die Beiden durchstöbern Dachböden, entdecken Spuren der Brandstiftung und inspizieren das alte Kirchenarchiv des Ortes. Schnell haben sie einen Verdacht: Marie wurde systematisch gemobbt und war zu Straftaten gezwungen. Arno und Annika erfahren auch, dass sich ganz in der Nähe, in Tangermünde, die Geschichte der Grete Minde zugetragen hat, die durch Theodor Fontanes Novelle bekannt geworden ist. Die Novelle beruht auf einer wahren Geschichte. Ähnlich wie Marie ist Grete Minde verleumdet und von einer eilfertigen Justiz hingerichtet worden. Zu Unrecht, wie man heute weiß. Gibt es Parallelen? Hatten starke Frauen damals schlechte Karten in Gesellschaft und Justiz? Arno und Annika werden sich diese Frage stellen und am Ende froh sein, heute zu leben und nicht zu Maries Zeiten.
(mdr)
Folge "Die Brandstifterin" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 23.01.2013, MDR
TV-Termine