Folgeninhalt
Wie baut man einen Planeten, auf dem Lebewesen existieren können? Was wird benötigt, um einen Planeten wie die Erde zu konstruieren, und was passiert, wenn dabei etwas schief geht? Die erste Folge von "Erde 2.0 - Wie man einen Planeten baut" geht diesen Fragen auf den Grund. Dem Zuschauer eröffnet sich mittels eindrucksvoller Computer-Grafiken und Animationen eine Art kosmischer Werkzeugkasten. Ausgangspunkt für den sich Stück für Stück zusammenfügenden Planeten bildet die Spitze eines hohen, virtuellen Turms in der kalifornischen Wüste.
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.