Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
250

Die Oste - Zwischen Moor und Marsch

Folgeninhalt
Sie ist einer der saubersten Flüsse im Norden Deutschlands und auch einer der schönsten. Trotzdem kennen sie nur wenige, die Oste, ein Fluss, den es zu entdecken gilt. Diese Folge des Bilderbuchs Deutschland begibt sich auf die Reise die Oste entlang, beginnt in den Mooren der nördlichen Lüneburger Heide und endet nach 140 Kilometern im Marschland und in der Mündung der Oste in die Elbe unweit der Deutschen Bucht. Eine Reise durch eine sehr reizvolle Landschaft, mit Besuchen bei den Menschen, die eine enge Beziehung zu ihrem Fluss, zu ihrer Oste haben. Da ist zum Beispiel Ernst Peters, Vater einer Sensation, die als "Wunder von der Oste" durch die deutsche Presse ging. Ihm und seinen Mitstreitern von den Sittenser Sportfischern ist es zu verdanken, dass heute wieder Lachse in der Oste schwimmen, eine wahre Seltenheit und ein Beweis für die Sauberkeit des Wassers. " Fischverrückt", nennt sich Ernst Peters, eine Verrücktheit, die sich für die Oste auszahlt. Die Landschaft links und rechts der Oste ist von Landwirtschaft geprägt, größere Städte gibt es hier nicht, aber kleine hübsche Orte, durch die sich der Fluss schlängelt. An den Straßen stehen alle paar Kilometer Gemüsestände, unbeaufsichtigt. Sie laden zur Selbstbedienung ein, und tatsächlich, es funktioniert, die meisten, die etwas nehmen, werfen auch Geld in den "Opferstock". Ein Symbol für die Gelassenheit der Menschen an der Oste. Was nicht heißen soll, dass sie nicht geschäftstüchtig wären. Einer der geschäftstüchtigsten ist Hubertus, Freiherr Marschalck von Bachtenbrock, Spross eines 800-jährigen Rittergeschlechts, Herr über die Fischerei-Rechte an der Oste und Erfinder des schwimmenden Wohnwagens. Seine Flotte von Wohnwagen mit Außenbordmotor schippert auf der Oste, für jedermann zu mieten, ganz ohne Bootsführerschein! Schnell sind sie nicht, aber schnell ist hier sowieso so gut wie gar nichts, auch nicht der Moorexpress, der das Teufelsmoor durchschleicht, Helmuts Plate handbetriebene Prahmfähre oder Horst Ahlfs Schwebefähre, die aber ist zumindest riesig und vor allem einzigartig, so einzigartig wie die Oste.
(SWR)
Film von Jürgen Deppe
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Oste - Zwischen Moor und Marsch" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 28.04.2002, Das Erste
TV-Termine