Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
386

Der Dortmund-Ems-Kanal – Unterwegs auf der Südstrecke

Folgeninhalt
Mit dem Dortmund-Ems-Kanal wurde der Jahrhunderte lang gehegte Traum wahr, Westfalen über einen Kanal mit der Nordsee zu verbinden. Kaiser Wilhelm II eröffnete 1899 diesen ersten großen Binnenschifffahrtskanal in Deutschland.. Die durch Nordrhein-Westfalen verlaufende Südstrecke von Dortmund bis zum Mittellandkanal gehört heute nicht nur zu den verkehrsreichsten, sondern auch zu den schönsten Wasserstraßen der Republik. Vom größten Kanalhafen Europas in Dortmund führt sie durch die Parklandschaft des Münsterlands bis zu den Ausläufern des Teutoburger Waldes. Ein durchgehender Radweg begleitet den Kanal. An der Route liegen die Drei-Burgen-Stadt Lüdinghausen, das Venner Moor, der Botanische Garten in Ibbenbüren-Dörenthe und das frühere Schifferdorf Bergeshövede. Ebenfalls eine Besichtigung wert sind die spektakulären Bauwerke des Kanals: das alte Schiffshebewerk Henrichenburg, Schleusen und historische Brücken.. Längst haben Wassersportler den Kanal entdeckt. Yachthäfen entstanden, und auch die Industriehäfen wandeln sich. In Münster präsentiert sich der Innenhafen heute als Kunst- und Partymeile.. Viele Menschen leben von oder mit dem Wasser. Zu Wort kommen Binnenschiffer und Pastoren, Hafenmeister, Fremdenführer, Kunsthandwerker, Künstler und auch Taucher. Sie überwachen die technischen Einrichtungen unter Wasser. Mehrere hundert Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen sorgen für die Instandhaltung des Kanals und die Regelung des Wasserstandes.. Mehrmals musste der Dortmund-Ems-Kanal aus- und umgebaut werden. Bei laufendem Schifffahrtsbetrieb wird er zurzeit erneut verbreitert. Eine Investition in die Zukunft, denn der Verkehr mit immer größeren Schiffen und Schiffsverbänden nimmt weiter zu.
(SWR)
Film von Monika Pöschke-Schröder
Länge: ca. 45 min.
Folge "Der Dortmund-Ems-Kanal – Unterwegs auf der Südstrecke" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 25.06.2006, Das Erste
TV-Termine