Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
426

Untere Werra - Urwald-, Grenz- und Salzgeschichten

Folgeninhalt
Zwischen Thüringer Wald und Rhön liegt im Tal der Werra die Kurstadt Bad Salzungen. Sie ist Ausgangspunkt einer Reise entlang beschaulicher Flusslandschaften zu sehenswerten Ortschaften. Nicht alle Orte waren früher so einfach zu erreichen wie heute, sie gehörten zum grenznahen Sperrgebiet der DDR und waren nur für die Bewohner zugänglich und vom Westen aus nur mit dem Fernglas zu betrachten. Der "Bilderbuch"-Autor besucht Menschen und Ortschaften beiderseits der ehemaligen Staats- und heutigen Landesgrenze: im thüringischen Merkers die 800 Meter tief gelegene "Kristallgrotte" des ehemals größten Kaliproduzenten der Welt und im hessischen Witzenhausen einen "echten Urwald". Vor hundert Jahren wurden hier in der "Deutschen Kolonialschule" Tropenlandwirte für die Kolonien ausgebildet. Heute wird Deutschlands ältestes Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen von der Universität Kassel genutzt. Von hier aus ist es nicht weit nach Lindewerra, dem Stockmacherdorf, in dem noch immer in einer kleinen Manufaktur Spazierstöcke hergestellt werden. Das Ende der Filmreise liegt in Hannoversch Münden, wo Werra und Fulda sich zur Weser vereinen.
(NDR)
Folge "Untere Werra - Urwald-, Grenz- und Salzgeschichten" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 21.10.2007, Das Erste
TV-Termine