Folgeninhalt
Im 19. Jahrhundert explodierten in vielen Städten die Bevölkerungszahlen. Berlin beispielsweise hatte 1819 etwa um die 200.000 Einwohner. Im Jahr 1900 zählte die deutsche Hauptstadt stattliche 2.800.000 Bewohner. Die Infrastruktur musste dem rapiden Wachstum angepasst werden. So kam 1879 der erste elektrische Triebwagen von Siemens zum Einsatz, 1902 wurde die Berliner U-Bahn eröffnet. Aber nicht nur das Transportsystem, auch die Wasserversorgung musste bewältigt werden.
(Discovery Channel)
Länge: ca. 25 min.