Folgeninhalt
Mit der Erfindung des automatischen Spinnrades Mitte des 18. Jahrhunderts bekam die Textil- oder Seilherstellung eine neue Dimension. Einen wesentlichen Anteil an der maschinellen Fertigung hatten die Dampfmaschinen, die die menschliche Muskelkraft komplett ersetzen konnten. Doch welchen Weg gingen Baumolle, Wolle, Flachs oder Hanf bis sie zum fertigen Leinenstoff oder Seil wurden?
(Discovery Channel)
Länge: ca. 25 min.