Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

Kulturpalast

D, 2011–2018

Kulturpalast
ZDF
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 17882noch keine Wertungeigene: –
90

Folge 90

Folgeninhalt
Das Theatertraumpaar versucht es wieder miteinander: Regisseur Nicolas Stemann wird Elfriede Jelineks Bühnenessay "Rein Gold", eine Bearbeitung von Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen", auf die Bühne bringen. In einem weitverzweigten Gedankenstrom knüpft Jelinek überraschende Zusammenhänge und kehrt doch immer wieder zu ihrem Leitmotiv zurück: der Geburt des Kapitalismus aus dem Geist eines Erlösungswahns. Ragnar Kjartanssons Installationen und Performances zeigen Sinn für das Absurde: Er filmte Klavierkonzerte im ewigen Eis, verkleidete sich als Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts, erstellte pseudoimpressionistische Gemälde oder trat als Robert Schumann, Schlagersänger, Ritter oder auch als der Tod auf. Eine besondere Qualität des Isländers ist seine Affinität zur Musik. Sein neues Werk "Der Klang der Offenbarung des Göttlichen" ist ein Theaterstück ohne Schauspieler, ganz im Stile der Romantik. Kulturpalast blickt dem Künstler bei der Arbeit über die Schulter. Zu Gast auf Nina Sonnenbergs grünem Sofa ist die deutsche Indietroniker-Band The Notwist, 1989 in einer oberbayerischen Kleinstadt gegründet, wo sie heute noch leben und ihre Alben aufnehmen. Inzwischen sind die drei Musiker international sehr gefragt. Gerade haben The Notwist ihr neues Album "Close tot he Glass" veröffentlicht.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 90" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 05.03.2014, ZDFkultur
TV-Termine