Folgeninhalt
Bei 1, 2 oder 3 dreht sich heute alles um das Thema Kälte. Wir bringen Eiswürfel zum Knacken, fragen, warum eine Zunge an kaltem Metall festklebt und wir experimentieren mit extrem kaltem Stickstoff. Oimjakon, weit im Nordosten Russlands gelegen, ist der kälteste bewohnte Ort der Erde: Dort kann man ein besonderes Kälte-Naturschauspiel beobachten- das "Feuerwerk". Japanische Schneeaffen haben eine ganz besondere Art, sich bei eisigen Temperaturen zu wärmen. Obstbauern schützen die Blüten ihrer Pflanzen vor dem Erfrieren auf ganz besondere Weise. Und es stellt sich auch die Frage, wie der menschliche Körper auf Kälte reagiert.
(ORF)
Länge: ca. 25 min.