Folgeninhalt
(1): Story: Korrupte Bullen im Film Wer Bulle sagt, der meint damit automatisch einen oberfaulen Polizisten oder einen durch und durch korrupten Staatsbeamten. Von Orson Welles' "Im Zeichen des Bösen" (1958) bis zu Abel Ferraras "Bad Lieutenant" (1992) - das Kino ist ein sicherer Unterschlupf für alle geächteten Polizisten, die gefährlicher sind, als die von ihnen eingebuchteten Ganoven. Für "Abgedreht!" werfen der Programmdirektor der Cinémathèque française Jean-François Rauger und der ehemalige Direktor der "Série noire" sowie Verleger des "Roman noir" (Untergattung des französischen Kriminalromans) einen Blick auf die korrupten Beamten im Film. (2): Das liest doch kein Schwein!: "Maigret und der gelbe Hund" von Georges Simenon Ein Buch ist reinste Zeitverschwendung und bringt nichts? Falsch! Bücher sind nämlich großartige Lebensratgeber, die uns dabei helfen, unseren Alltag zu verbessern. Unser Coach des Tages ist "Maigret und der gelbe Hund" - der 1931 von dem belgischen Schriftsteller Georges Simenon veröffentlichte sechste Teil einer Kriminalromanreihe über die Abenteuer des Inspektors Maigret. Daraus lernen wir, wie man erkennt, ob jemand versucht einen hinters Licht zu führen. Man muss lediglich die Zeichen richtig lesen. "Abgedreht!" hat "Maigret und der gelbe Hund" gelesen und erzählt, welche Schlüsse man aus einem Kriminalroman ziehen kann. (3): Clip ab!: Dance For You / Beyoncé "Dance For You" ist eine Auskopplung aus Beyoncés viertem Album, das den sehr offensichtlichen Titel "4" trägt. Das dazugehörige Video drehte die Queen B. im Büro eines Privatdetektivs und ließ sich dabei von der schwarz-weißen Atmosphäre in Humphrey Bogarts Filmen inspirieren. Darin tanzt die Frau von Jay Z besonders körperbetont vor einem jungen Mann, der einen Privatdetektiv gibt, und das auf eine - mit Verlaub - nicht gerade elfenhafte Art! (4): Supercocktail : Polizeiseriendarsteller Wenn die Karriere eines Schauspielers sich im Sturzflug befindet, da bleiben ihm nicht mehr viele Optionen offen. Er kann zum Beispiel auf Events weiterhin fleißig seine Unterschrift unter alten Fans verteilen. Oder er kann sich in einer Krimiserie als Polizist neu erfinden. Im Grunde hat sich der Serien-Polizist als Untergenre für ausgesonderte Schauspieler etabliert. Als ein Ort, der ihnen feste Arbeitszeiten, eine Sozialversicherung sowie zahlreiche Zusatzleistungen vom Werkausschuss zusichert. Ihr schauspielert und wollt euch eine Uniform anlegen? Folgt dem Rezept des "Polizeiseriendarstellers"! (5): Story: James Ellroy Anlässlich des zweiten Quai du Polar, des französischen Literaturfestivals, das vom 4. bis 6. April 2014 in Lyon stattfindet, verabredet sich "Abgedreht!" mit dem diesjährigen Ehrengast, Sir James Ellroy. In Los Angeles treffen wir schließlich auf den Meister aller Krimis. "Die schwarze Dahlie", "Stadt der Teufel" und die "Underworld USA"-Trilogie - James Ellroy gilt als eine Eminenz des Roman noir, einem Genre voller polizeilicher Untersuchungen, dauerrauchender Gangster und oberfauler Bullen. (6): Skandal!: Marguerite Duras als Ermittlerin in der Affäre Grégory Wir schreiben das Jahr 1984 und Marguerite Duras veröffentlicht ihren Roman "Der Liebhaber", der innerhalb weniger Wochen zum Bestseller wird und sie zum Liebling der Medien macht. Da wird sie vom Chefredakteur der französischen Tageszeitung Libération beauftragt sich einem Fall zu widmen, der seit Monaten ganz Frankreich in Atem hält und hohe Verkaufszahlen verspricht: die Affäre des kleinen Grégory. Und am 17. Juli 1985 es kommt zum ... Skandal! In ihrem Artikel beschreibt Duras die Mutter des kleinen Grégory, Christine Villemin, als eine Kindermörderin sowie Inkarnation der aufopferungsvollen Frau, die sich zum Mord am eigenen Kind gezwungen sah. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass das Gericht Christine Villemin am Ende von allen Verdachtspunkten freigesprochen hat ... (7): Rare Perle: Beim Making Of von "Der Bulle von Paris" Am 5. Dezember 1984 hat man in der
(arte)
Länge: ca. 35 min.