Folgeninhalt
Wie kommt ein keltisches Dorf in den Bayerischen Wald? Warum feiern die Menschen dort keltische Feiertage, wie Belthaine um den 1. Mai oder Samhain um den 31. Oktober? Wieso bezaubern in der traumhaften Landschaft immer wieder Keltengruppen aus ganz Europa mit authentischen Events Jung und Alt? Und das alles im Jahr 2013? Die Geschichte des Keltendorfs Gabreta ist fast so spannend wie die der Kelten selbst. Anschaulich davon zu berichten weiß Stefan Geis, der Leiter des archäologischen Erlebnisparks in Ringelai nahe der tschechischen Grenze. Dass die Kultur der Kelten für uns gleichwohl noch immer voller Rätsel ist, weiß Keltenspezialist Dr. Martin Schönfelder vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz nur zu gut. Dennoch: Was ist Mythos, was Wahrheit? Durch aktuelle Forschung räumt der Keltenspezialist auf mit vielen Spekulationen und Vorurteilen, die sich um die erste hoch entwickelte Kultur in Mitteleuropa ranken, und bringt so manches Licht ins Dunkel.
(hr-fernsehen)