Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
492

Bremerhaven - Stadt am Meer

Folgeninhalt
Bremerhaven ist eine Stadt im Aufbruch. Und wer sich diesen neuen Wind um die Nase wehen lassen will, der nähert sich der Stadt am Meer am besten vom Wasser aus. Der Filmautor Dirk Meißner und sein Kamerateam von Radio Bremen gehen deshalb an Bord der Barkasse M.S. Dorsch, mit der Kapitän Reind Geerdes Touristen durch den Fischereihafen schippert. Geerdes ist ein Bremerhavener Original. Er hält nichts vom Schönreden. Wer bei ihm mitfährt kann die Stadt im Umbruch entdecken, zwischen Hafenkrise und Tourismus-Attraktionen, historischem Erbe und neuen High-Tech-Industrien. Das Bilderbuch Bremerhaven zeigt all diese Facetten in einzelnen Kapiteln. Da ist zum Beispiel der Klimaforscher vom Alfred-Wegener-Institut, den das Kamera-Team in der Kältekammer besucht. In Bremerhaven lagern Bohrkerne aus dem ewigen Eis. Sie sind das Klimaarchiv der Erde. Und wie kommt der Fisch aus "Fish-Town" auf den Tisch? Immer noch millionenfach als tiefgekühltes Fischstäbchen oder als Pracht-Exemplar fangfrisch im Traditionslokal Natusch. Sous-Chef Dieter Kulow nimmt die Zuschauer mit zum Einkaufen und zum Kochen und lässt sie gerne in seine Töpfe gucken. Wer sich für Schiffe interessiert sollte den Chef der Lloyd-Werft, Werner Lüken, kennenlernen, der sein Lebenswerk kurz vor dem Ruhestand für die Nachwelt sichern will. Andere Werften sind untergegangen oder durch die Wirtschaftskrise in Not geraten. Ein maritimes Fest fürs Auge sind Bilder vom traditionellen Windjam-mer-Treffen Sail und vom Besuch eines der weltweit größten Kreuz-fahrtschiffe, der Queen Victoria, am Bremerhavener Columbusbahnhof. Ein Ort mit Geschichte. Denn von hier aus sind allein bis zum Ersten Weltkrieg mehr als sieben Millionen Menschen ausgewandert. Familie von Lehmden gehörte dazu und ist nun aus den USA zurück nach Bremerhaven gereist, um ihre Wurzeln zu suchen. Die Großfamilie tut dies wie viele Migranten im Deutschen Auswanderer-Museum. Neben all diesen Menschen zeigt der Film immer wieder auch Bilder zum Schwelgen.
(SWR)
Film von Dirk Meißner
Folge "Bremerhaven - Stadt am Meer" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 01.11.2009, Das Erste
TV-Termine