Folgeninhalt
Marokko hat ein schier endloses Angebot an Gewürzen und Kräutern. Auf den Bazaren duftet es so herrlich würzig, dass man sofort Appetit bekommt. Und genau so köstlich schmeckt die marokkanische Küche auch. Hier kommt ein typisches Landesrezept: Salat aus Bulgur (Weizen) mit Lamm und einem frischen Obstnachtisch. Zum Nachkochen gibt es hier das Rezept. Zutaten: 200 g Bulgur, 50 Pflanzencreme oder Butter, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 1 Zucchini, 1 TL Hühnerbrühe, 4 Lammfilets, 1 Bund Minze, 1 Bund Petersilie, 1 Ananas, 2 Orangen, 1 Mango, 3 Kiwis, 1 Limone, 1 Packung Eiscreme. Zunächst zwei Gläser Bulgur abfüllen und mit der doppelten Menge Wasser in einem Topf aufsetzen. Eine kleine Portion Pflanzencreme, einen TL Hühnerbrühe, Pfeffer und Salz dazugeben und das Ganze köcheln lassen bis der Bulgur die ganze Flüssigkeit aufgesogen hat. Damit nichts anbrennt zwischendurch immer wieder ordentlich umrühren. Nun die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe und die Zucchini in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne erst die Zwiebelringe glasig andünsten, dann die Zucchiniwürfel und ein wenig Pfeffer und Salz dazugeben. Kurz anschmoren lassen und anschließend mit dem fertigen Bulgur in eine große Schüssel geben. Etwas Minze und Petersilie rupfen und darüber streuen. Die Limone über dem Bulgur auspressen. Noch etwas Olivenöl dazu und alles gut miteinander vermengen. Fertig ist der Bulgur-Salat. Jetzt zum Dessert. Die Ananas, und die Mango schälen und in kleine Würfel scheiden, die Orangen schälen und filetieren und auch die Kiwi schälen wird geschält und kleine Stücke geschnitten. Die Obststücke kommen alle in eine Schüssel und fertig ist der Obstsalat. Nun erst ist das Lammfleisch an der Reihe. Das Fleisch gründlich mit Olivenöl einreiben, ordentlich pfeffern und salzen und dann vorsichtig in eine vorgeheizte Pfanne legen und von beiden Seiten hellbraun anbraten. Das Fleisch wird nun zusammen mit dem Bulgur auf einem Teller angerichtet - wer mag, kann das ganze noch mit einem Spritzer Zitrone abschmecken und mit frischen Kräutern garnieren. Fertig ist das marokkanische Mahl. Und zum Abschluss einer arabischen Mahlzeit darf das Süße nicht fehlen. Den Obstsalat in kleinen Schüsseln mit einer Kugel Eis servieren. Guten Appetit!
(Super RTL)