Folgeninhalt
Bei einem Banküberfall wird ein Junge, Dillon, als Geisel genommen, kurze Zeit später wird er jedoch frei gelassen. Da Dillon an einer Entwicklungsstörung leidet, ist er besonders naiv und sieht nur das Gute in einer Person. Pierce soll ihn befragen und findet heraus, dass zwei Männer an dem Raubüberfall beteiligt waren und einer von ihnen scheint ebenfalls krank zu sein. Moretti verdächtigt einen Bankmitarbeiter, der schon seit zwei Monaten krankgeschrieben ist. Sie nehmen den Bankkassierer Shane fest, der denkt, schon bald sterben zu müssen. Doch Pierce erkennt, dass die Symptome auch zu einer anderen, weniger gefährlichen Krankheit passen. Um Shanes Strafe zu lindern, soll er seinen Komplizen verraten. Dieser wird kurz darauf jedoch verbrannt in seinem Auto gefunden und mit ihm das ganze Geld. Als Pierce und Moretti den Schuldigen fassen, stellt sich heraus, dass es in dem Fall um weit mehr ging, als nur um das Geld. Unterdessen muss Pierce feststellen, dass auch sein Vater nicht mehr ganz gesund ist - er leidet an Alzheimer.
(RTL Crime)
Länge: ca. 45 min.